Systemische Impulse. Theorieansätze, neue Konzepte und Anwendungsfelder systemischer Sozialer Arbeit

CHF 57.80
Auf Lager
SKU
CIIKI80F85F
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Dieser Band eröffnet die Reihe Systemische Impulse für die Soziale Arbeit, die nicht von vornherein unter der Bezeichnung eines bestimmten systemischen Paradigmas firmiert, sondern vielmehr Arbeiten präsentiert, die aus unterschiedlichen systemischen, systemistischen und systemtheoretischen Perspektiven heraus zu Fragen der Sozialen Arbeit Stellung nehmen und die Theorie- und Methodenentwicklung für eine systemisch orientierte Soziale Arbeit voranbringen. Die Reihe soll Gelegenheit bieten, der Fachöffentlichkeit innovative systemische Zugangsweisen zu Fragen der Sozialen Arbeit vorzustellen und den Transfer vorhandener systemischer Modelle und Konzepte auf bisher systemisch wenig bearbeitete Arbeitsfelder zu versuchen. Sie versteht sich aber auch als ein Beitrag zum Dialog zwischen verschiedenen Richtungen, die gemeinsam dem systemischen oder systemtheoretischen Paradigma zugerechnet werden können. Diesem Selbstverständnis entsprechend, präsentiert der erste Band der Reihe im ersten Teil zunächst grundlegende theoretische Positionen verschiedener systemischer Richtungen in der Sozialen Arbeit und zeigt dann im zweiten Teil am Beispiel unterschiedlicher Praxisfelder der Sozialen Arbeit exemplarisch systemische Interventionsformen als Anwendungsmöglichkeiten der theoretischen Modelle auf.

Autorentext

Prof. Dr. Wolfgang Krieger, Diplom-Pädagoge, lehrt am Fachbereich IV, Sozial- und Gesundheitswesen der Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein in den Fächern Allgemeine Erziehungswissenschaft, Ästhetische Bildung, Pädagogische Psychologie und Jugendhilfe.


Klappentext

Dieser Band eröffnet die Reihe Systemische Impulse für die Soziale Arbeit , die nicht von vornherein unter der Bezeichnung eines bestimmten systemischen Paradigmas firmiert, sondern vielmehr Arbeiten präsentiert, die aus unterschiedlichen systemischen, systemistischen und systemtheoretischen Perspektiven heraus zu Fragen der Sozialen Arbeit Stellung nehmen und die Theorie- und Methodenentwicklung für eine systemisch orientierte Soziale Arbeit voranbringen. Die Reihe soll Gelegenheit bieten, der Fachöffentlichkeit innovative systemische Zugangsweisen zu Fragen der Sozialen Arbeit vorzustellen und den Transfer vorhandener systemischer Modelle und Konzepte auf bisher systemisch wenig bearbeitete Arbeitsfelder zu versuchen. Sie versteht sich aber auch als ein Beitrag zum Dialog zwischen verschiedenen Richtungen, die gemeinsam dem systemischen oder systemtheoretischen Paradigmä zugerechnet werden können.Diesem Selbstverständnis entsprechend, präsentiert der erste Band der Reihe im ersten Teil zunächst grundlegende theoretische Positionen verschiedener systemischer Richtungen in der Sozialen Arbeit und zeigt dann im zweiten Teil am Beispiel unterschiedlicher Praxisfelder der Sozialen Arbeit exemplarisch systemische Interventionsformen als Anwendungsmöglichkeiten der theoretischen Modelle auf.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838201948
    • Auflage 1., Aufl.
    • Editor Wolfgang Krieger
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T26mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783838201948
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8382-0194-8
    • Veröffentlichung 01.12.2010
    • Titel Systemische Impulse. Theorieansätze, neue Konzepte und Anwendungsfelder systemischer Sozialer Arbeit
    • Autor Wolfgang Krieger
    • Untertitel Systemische Impulse für die Soziale Arbeit 1
    • Gewicht 615g
    • Herausgeber ibidem-Verlag
    • Anzahl Seiten 450

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470