Systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Details
Dieses Buch lotet die Besonderheiten der systemischen Therapie mit Kindern bzw. Jugendlichen und ihren Familien gleich in mehreren Dimensionen aus: Es vermittelt wichtige Grundlagen im Hinblick auf Entwicklungspsychologie und -psychopathologie. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wird in unterschiedlichen Settings wie stationärer, aufsuchender und Gruppentherapie beschrieben. Neue Wege zeigt die Kombination mit anderen therapeutischen Methoden, etwa der Spiel- oder Kunsttherapie, auf. Am deutlichsten sichtbar wird der systemische Ansatz, wo es um konkrete Anlässe für eine Therapie geht. ADHS, posttraumatische Belastungsstörungen, Legasthenie und Dyskalkulie, Sucht und delinquentes Verhalten werden jeweils in gesonderten Beiträgen von ausgewiesenen Experten behandelt. Mit Beiträgen von: Helmut Bonney, Kurt Ludewig, Siegfried Mrochen, Klaus Mücke, Mechthild Reinhard, Susy Signer-Fischer, Gunther Schmidt, Jochen Schweitzer-Rothers, Charlotte Wirl u. v. a.
"Dieses Buch stellt einen Meilenstein dar. Es liefert eine enorme Bandbreite, die von wissenschaftlichen Fundamenten einer Entwicklungspsychopathologie bis zu lebendig umsetzbaren praktischen Methoden reicht. Die Experimentierfreude, die sich durch das Buch zieht, hat mich begeistert, skeptisch hatte ich es in die Hand genommen, überzeugt habe ich es wieder weggelegt mit einem Stoßseufzer: Hätte ich dieses Buch doch schon eher lesen können! In meiner ersten Stelle in den 70er-Jahren in der Kinderpsychiatrie wäre es sicher neben den Werken zu Familientherapie ein häufig genutztes Lieblingsbuch geworden." - Systeme
Autorentext
Wilhelm Rotthaus, Dr. med.; Studium der Medizin und der Musik; Ausbildungen in klientenzentrierter Gesprächstherapie, klientenzentrierter Spieltherapie und Systemtherapie. 19832004 Ärztlicher Leiter des Fachbereichs Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Rheinischen Kliniken Viersen. Buchveröffentlichungen u. a.: Wozu erziehen (8. Aufl. 2017), Systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (5. Aufl. 2021), Ängste von Kindern und Jugendlichen (2. Aufl. 2021), Suizidhandlungen von Kindern und Jugendlichen (2017) Schulprobleme und Schulabsentismus (2019), Ängste von Kindern und Jugendlichen. Erkennen, verstehen, lösen (2020), Suizidhandlungen von Kindern und Jugendlichen. Erkennen, verstehen, vorbeugen (2020), Fallbuch der Systemischen Therapie mit Kindern und Jugendlichen (2020).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Beiträge von Helmut Bonney, Wolfgang Burr, Filip Caby, Kurt Ludewig
- Sprache Deutsch
- Schöpfer Helmut Bonney, Wolfgang Burr, Filip Caby, Kurt Ludewig
- Editor Wilhelm Rotthaus
- Titel Systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Veröffentlichung 01.01.2021
- ISBN 978-3-89670-526-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783896705266
- Jahr 2021
- Größe H215mm x B135mm x T28mm
- Untertitel Kinder- und Jugendpsychotherapie
- Gewicht 569g
- Auflage 5. A.
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 479
- Herausgeber Auer-System-Verlag, Carl
- GTIN 09783896705266