Systemische Konflikttransformation durch PolitischeAufstellungen

CHF 73.80
Auf Lager
SKU
952VD01FDAK
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Konflikte sind ein menschliches Phänomen, welchesimmer unter uns ist. Dabei sind Konflikte nicht nurnegativ und sachbezogen, sondern auch ein Quell vonpositiver Veränderung. Konflikte bestehen zwischenuns Menschen und haben vor allem mit unserenBeziehungen zu tun. Diese relationale Grundeinsichtwird in diesem Buch aufgegriffen und es wird mitHilfe der Politischen Aufstellungsarbeit gezeigt, wieunsere Beziehungen transrational - also mit allunseren Sinnen - besser verstanden, erfahrbar gemachtund transformiert werden können. Der Ansatz derSystemischen Konflikttransformation ermöglicht dabeisysteminhärente Kräfte aufzuzeigen und zu initiieren,denen eine oft nachhaltigere Transformationswirkungzu Eigen ist. Im empirischen Teil dieses Buches wirdder Transformationseffekt Politischer Aufstellungenevaluiert, die auf den erhobenen Datensätzen desInternationalen Forum Politische Aufstellungen (IFPA)basieren. Dieses Buch richtet sich an Friedens- undKonfliktforscher sowie Psychoanalysten undPsychologen mit Interesse am Politischen als auchPolitikwissenschaftler im Allgemeinen. Das Vorwortschrieb Prof. Dr. Martina Kaller-Dietrich und Dr.Albrecht Mahr.

Autorentext

Schreibt seine Doktorarbeit über Systemische Konflikttransformation mit dem Internationalen Forum Politische Aufstellungen und am UNESCO Chair of Philosophy for Peace an der Universität Jaume I in Castellón, Spanien. Er ist für HORIZONT3000 als Dozent an der SAUT University of Tanzania in den Fachbereichen Konflikt- und Friedensforschung tätig.


Klappentext
Konflikte sind ein menschliches Phänomen, welches immer unter uns ist. Dabei sind Konflikte nicht nur negativ und sachbezogen, sondern auch ein Quell von positiver Veränderung. Konflikte bestehen zwischen uns Menschen und haben vor allem mit unseren Beziehungen zu tun. Diese relationale Grundeinsicht wird in diesem Buch aufgegriffen und es wird mit Hilfe der Politischen Aufstellungsarbeit gezeigt, wie unsere Beziehungen transrational - also mit all unseren Sinnen - besser verstanden, erfahrbar gemacht und transformiert werden können. Der Ansatz der Systemischen Konflikttransformation ermöglicht dabei systeminhärente Kräfte aufzuzeigen und zu initiieren, denen eine oft nachhaltigere Transformationswirkung zu Eigen ist. Im empirischen Teil dieses Buches wird der Transformationseffekt Politischer Aufstellungen evaluiert, die auf den erhobenen Datensätzen des Internationalen Forum Politische Aufstellungen (IFPA) basieren. Dieses Buch richtet sich an Friedens- und Konfliktforscher sowie Psychoanalysten und Psychologen mit Interesse am Politischen als auch Politikwissenschaftler im Allgemeinen. Das Vorwort schrieb Prof. Dr. Martina Kaller-Dietrich und Dr. Albrecht Mahr.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639029291
    • Sprache Deutsch
    • Genre Politische Soziologie
    • Anzahl Seiten 152
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639029291
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-02929-1
    • Titel Systemische Konflikttransformation durch PolitischeAufstellungen
    • Autor Fabian Patrick Mayr
    • Untertitel Eine empirische Studie und Methodenvergleich
    • Gewicht 243g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.