Systemische Modelle für die Soziale Arbeit
Details
Ich selbst habe bei der Lektüre des Buches einen neuen Respekt nicht nur vor dem Autor gewonnen, der im deutschen Sprachbereich in vorderster Linie vieles zur Entwicklung und Akzeptanz des systemisch-therapeutischen Ansatzes beige- tragen hat. Mein gewachsener Respekt gilt auch einem Berufsstand, der wie kaum ein anderer mit den Problemen einer offenen und sich immer schneller wandelnden Gesellschaft konfrontiert ist. Verständlich daher, dass ich dem Buch viele Leser und Leserinnen wünsche.
Helm Stierlin
Basiswissen für die Sozialarbeit
Dieses Buch leistet einen wichtigen Beitrag dazu, die Lücke zwischen Sozialer Arbeit einerseits und Systemtheorie andererseits zu verkleinern, indem es die Methoden und Handlungsorientierungen aus beiden Bereichen verknüpft. Es macht so die Grenzen zwischen Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Therapie und Beratung durchlässig und überwindbar.
Die soziale Arbeit gewinnt durch diese Integration eine Vielzahl von Methoden; die Systemtherapie schärft den Blick für soziale Zusammenhänge über das konkrete Bezugssystem hinaus.
Wolf Ritscher entwirft hilfreiche Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten für Theorie und Praxis. In diesem Sinne ist dies ein Lehrbuch für alle, die sich mit der systemischen Arbeit im psychosozialen Feld befassen.
Der Autor:
Wolf Ritscher, Dr. phil., M. A., Diplom-Psychologe. Professor für Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie, Familientherapie und Familiensozialarbeit an der Hochschule für Sozialwesen Esslingen; Familien-, Paar-, Gruppentherapeut und Supervisor.
Autorentext
Wolf Ritscher, Dr. phil., M. A., Diplom-Psychologe. Professor für Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie, Familientherapie und Familiensozialarbeit an der Hochschule für Sozialwesen Esslingen; Familien-, Paar-, Gruppentherapeut und Supervisor.
Zusammenfassung
Dieses Buch leistet einen wichtigen Beitrag dazu, die Lücke zwischen Sozialer Arbeit einerseits und Systemtheorie andererseits zu verkleinern, indem es die Methoden und Handlungsorientierungen aus beiden Bereichen verknüpft. Es macht so die Grenzen zwischen Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Therapie und Beratung durchlässig und überwindbar. Die soziale Arbeit gewinnt durch diese Integration eine Vielzahl von Methoden; die Systemtherapie schärft den Blick für soziale Zusammenhänge über das konkrete Bezugssystem hinaus. Wolf Ritscher entwirft hilfreiche Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten für Theorie und Praxis. In diesem Sinne ist dies ein Lehrbuch für alle, die sich mit der systemischen Arbeit im psychosozialen Feld befassen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783896708816
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Auflage 7. A.
- Schöpfer Jürgen Armbruster, Klaus Döhner-Rotter
- Beiträge von Jürgen Armbruster, Klaus Döhner-Rotter, Kalheinz Menzler-Fröhlich, Werner Müller, Gabriele Rein
- Vorwort von Helm Stierlin
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 381
- Herausgeber Auer-System-Verlag, Carl
- Größe H230mm x B155mm x T24mm
- Jahr 2022
- EAN 9783896708816
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89670-881-6
- Veröffentlichung 25.03.2002
- Titel Systemische Modelle für die Soziale Arbeit
- Autor Wolf Ritscher
- Untertitel Ein integratives Lehrbuch für Theorie und Praxis
- Gewicht 626g