Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Systemisches Arbeiten für Kulturmanager
Details
Die Aufgabe von Kulturmanagern besteht darin, proaktiv mit systemischen Beziehungen umzugehen, anstatt sich ihnen auszuliefern. Dies gilt sowohl für die Rahmenbedingungen der Kulturbetriebe als auch für die sie umgebenden konkreten anderen Systeme. Erwin Hoffmann diskutiert praxisbezogen, dass Kulturmanager im Grunde alle anderen Gruppen und Personen, die in irgendeiner Weise das Kulturschaffen, dessen Resultate und damit gleichzeitig seine Qualität beeinflussen, als Stakeholder in die systemische Kulturarbeit einbeziehen müssen. Der Autor zeigt, dass sie gleichzeitig eine konkrete eigene Vorstellung von qualitativ guter Kulturarbeit' haben und über Kommunikations-, Planungs- und Entscheidungskompetenzen in sich schnell verändernden Rahmenbedingungen der sogenannten VUCA-Welt verfügen sollten.
Der Autor
Prof. Dr. Erwin Hoffmann, Studiendekan für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius in Düsseldorf, forscht und lehrt seit fast 20 Jahrenim Themengebiet Kulturmanagement.
Autorentext
Prof. Dr. Erwin Hoffmann, Studiendekan für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius in Düsseldorf, forscht und lehrt seit fast 20 Jahren im Themengebiet Kulturmanagement.
Inhalt
Kulturelle Arbeit Paradebeispiel für systemische Abhängigkeiten und systemisches Handeln.- Systemisches Arbeiten.- Profil und Ausbildung des Kulturmanagers.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658237325
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T5mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658237325
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-23732-5
- Veröffentlichung 20.10.2018
- Titel Systemisches Arbeiten für Kulturmanager
- Autor Erwin Hoffmann
- Untertitel Praxis Kulturmanagement
- Gewicht 112g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 66
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Mittelalter
- Auflage 18001 A. 1. Auflage 2019