Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Systemisches Case Management
Details
Das Buch beschreibt Systemisches Case Management als moderne Methode der Sozialen Arbeit unter den sich ständig verändernden wirtschaftlichen, politischen oder demographischen Bedingungen, mit denen Sozialpädagogen in den ersten 15 Jahren im geeinten Deutschland konfrontiert wurden. Hierbei wird der soziale Wandel auf der Makro-, Meso- und Mikroebene dargestellt, in dessen Verlauf in zunehmenden Maße die finanziellen Ressourcen für professionelle Sozialarbeit eingeschränkt wurden. Die daraus resultierende Notwendigkeit, effizientere Methoden zu nutzen, erhöht zwangsläufig das Interesse der sozialen Institutionen und ihrer Mitarbeiter an neuen Arbeitsweisen. Vor diesem Hintergrund kann Systemisches Case Management ein Weg sein, auch mit knapperen Mitteln effektive Soziale Arbeit zu leisten.
Autorentext
Schellhase, Steffen Steffen Schellhase, geboren 1970, studierte Sozialpädagogik an der ASFH in Berlin mit den Schwerpunkten Systemische Beratung, Case Management und Mediation. Derzeit arbeitet der Diplomsozialarbeiter/pädagoge als Streetworker in Berlin bei "GANGWAY e.V., Straßensozialarbeit in Berlin".
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836476942
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Anzahl Seiten 68
- Größe H222mm x B148mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836476942
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-7694-2
- Titel Systemisches Case Management
- Autor Steffen Schellhase
- Untertitel Die Notwendigkeit neuer Methoden in der Sozialen Arbeit
- Gewicht 122g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.