Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Systemkritische Lieder zu Istanbul
Details
Carina Guttenbrunner beschäftigt sich in diesem Buch mit einem kurdischen und sieben türkischen Liedern, die die Stadt Istanbul aus einer kritischen Perspektive betrachten und dadurch Einblicke in spannungsgeladene gesellschaftspolitische und sozioökonomische Aspekte der modernen Türkei geben. Übersetzung und Interpretation der ausgewählten Originaltexte sowie eine Beschreibung des Werdegangs der betreffenden KünstlerInnen dienen mitunter einer ausführlichen Analyse über das inhaltliche Ausmaß dieser Lieder. Dazu gehören Phänomene im Kontext mit Gewalt, Armut und der Minderheitenfrage, die sich konkret auf die Lebensumstände in Istanbul beziehen. Die Autorin stellt die Hintergründe und Zusammenhänge der teilweise auf Regierungsebene bekämpften Lieder dar, in welchen soziale Konflikte angesprochen, persönliche Schicksale mitgeteilt, einschneidende Großereignisse geschildert und politischer Unmut geäußert wird.
Autorentext
Carina Guttenbrunner wurde am 28. April 1987 in Gmünd / Niederösterreich geboren. Seit 1997 lebt sie in Wien, wo sie im Alter von 25 Jahren das Diplomstudium der Turkologie an der Universität Wien erfolgreich abschloss.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639466461
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639466461
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-46646-1
- Veröffentlichung 13.01.2015
- Titel Systemkritische Lieder zu Istanbul
- Autor Carina Guttenbrunner
- Untertitel Gesellschaftspolitische und soziokonomische Dimensionen der Musik
- Gewicht 191g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 116
- Genre Medienwissenschaft