Systemsimulationen zur funktionalen Verifikation
Details
Bei immer komplexer werdenden integrierten Schaltungen ist der Faktor "Mensch" die größte unkontrollierbare Fehlerquelle im Entwurfsprozess und somit die Hauptursache für viele Design Iterationen. Die hierdurch auftretenden Verzögerungen im Hinblick auf die Markteinführung eines neuen Produktes, sowie die zusätzlichen Prozess- und Personalkosten verursachen jährlich hohe Gewinneinbußen in der Halbleiterindustrie. Gemäß einer Erhebung von CIR, besteht die Wahrscheinlichkeit einen funktionalen Fehler im Entwurfsprozeß zu begehen ca. 45%. Um diese Fehler im Entwicklungsprozess (z.B. Fehlinterpretation von Spezifikationen, Routing- und Designfehler, Versionsunterschiede,...) frühzeitig erkennen zu können, entwickelt die vorliegende Arbeit eine Methodik, um auf Basis von System-Spezifikationen die Verifikation integrierter Mixed-Signal-Schaltungen auf Toplevel-Ebene - insbesondere des Hochfrequenz-Frontends und der dortigen Nichtidealitäten - zu ermöglichen. An aktuellen Schaltungsbeispielen werden entsprechende Methoden vorgestellt und für die Verifikation hinsichtlich der geforderten Genauigkeitsund Performanceaspekte optimiert.
Autorentext
Dr. Stefan Joeres, erlangte im April 2004 sein Diplom in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule zu Aachen. Die Ergebnisse seiner anschließenden Promotionsarbeit, die er Summa Cum Laude 2008 von der RWTH verliehen bekam, sind in dieser Veröffentlichung zusammengefasst.
Klappentext
Bei immer komplexer werdenden integrierten Schaltungen ist der Faktor Mensch die größte unkontrollierbare Fehlerquelle im Entwurfsprozess und somit die Hauptursache für viele Design Iterationen. Die hierdurch auftretenden Verzögerungen im Hinblick auf die Markteinführung eines neuen Produktes, sowie die zusätzlichen Prozess- und Personalkosten verursachen jährlich hohe Gewinneinbußen in der Halbleiterindustrie. Gemäß einer Erhebung von CIR, besteht die Wahrscheinlichkeit einen funktionalen Fehler im Entwurfsprozeß zu begehen ca. 45%. Um diese Fehler im Entwicklungsprozess (z.B. Fehlinterpretation von Spezifikationen, Routing- und Designfehler, Versionsunterschiede,...) frühzeitig erkennen zu können, entwickelt die vorliegende Arbeit eine Methodik, um auf Basis von System-Spezifikationen die Verifikation integrierter Mixed-Signal-Schaltungen auf Toplevel-Ebene - insbesondere des Hochfrequenz-Frontends und der dortigen Nichtidealitäten - zu ermöglichen. An aktuellen Schaltungsbeispielen werden entsprechende Methoden vorgestellt und für die Verifikation hinsichtlich der geforderten Genauigkeitsund Performanceaspekte optimiert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838102252
- Sprache Deutsch
- Genre Bau- & Umwelttechnik
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2009
- EAN 9783838102252
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-0225-2
- Veröffentlichung 04.03.2009
- Titel Systemsimulationen zur funktionalen Verifikation
- Autor Stefan Joeres
- Untertitel von HF- und Mixed-Signal-Schaltungen
- Gewicht 298g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 188