Systemtheoretische Aspekte in der Sozialen Arbeit mit Familien

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
AVD9KC8JAAV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Mit der Systemtheorie entstand ein neues Weltbild
und traditionelles Denken wurde verlassen.
Heutzutage kann man systemisches Denken in den
verschiedensten Bereichen finden, in der Sozialen
Arbeit, in unterschiedlichen Therapierichtungen, der
Pädagogik oder z.B. der Organisationsberatung. Seit
ca. fünf Jahrzehnten fanden hier vielfältige
Strömungen in ihrer Entwicklung statt. Es ist
festzustellen, dass es keine einheitliche
Systemtheorie gibt. Auch vielfach in der Literatur
verwendete Begriffe zeigen sich heterogen. Einige
der verschiedenen theoretischen Schwerpunkte und die
daraus resultierenden Handlungskonsequenzen in der
Praxis werden im 1. Kapitel des Buches vorgestellt.
In den grundlegenden Kapiteln 2. und 3. werden
historisch-systematische Darstellungen einerseits
der Systemtheorie und anderseits der Sozialen Arbeit
dargelegt. Im Kapitel 4. werden dann die beiden
Stränge zur Systemischen Sozialarbeit, konkretisiert
am Beispiel der Aufsuchenden Familientherapie,
zusammengeführt.

Autorentext

Christin Lindner, Dipl.-Sozialpädagogin, Systemische
Familientherapeutin, Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeutin
i.A.


Klappentext

Mit der Systemtheorie entstand ein neues Weltbild
und traditionelles Denken wurde verlassen.
Heutzutage kann man systemisches Denken in den
verschiedensten Bereichen finden, in der Sozialen
Arbeit, in unterschiedlichen Therapierichtungen, der
Pädagogik oder z.B. der Organisationsberatung. Seit
ca. fünf Jahrzehnten fanden hier vielfältige
Strömungen in ihrer Entwicklung statt. Es ist
festzustellen, dass es keine einheitliche
Systemtheorie gibt. Auch vielfach in der Literatur
verwendete Begriffe zeigen sich heterogen. Einige
der verschiedenen theoretischen Schwerpunkte und die
daraus resultierenden Handlungskonsequenzen in der
Praxis werden im 1. Kapitel des Buches vorgestellt.
In den grundlegenden Kapiteln 2. und 3. werden
historisch-systematische Darstellungen einerseits
der Systemtheorie und anderseits der Sozialen Arbeit
dargelegt. Im Kapitel 4. werden dann die beiden
Stränge zur Systemischen Sozialarbeit, konkretisiert
am Beispiel der Aufsuchenden Familientherapie,
zusammengeführt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639113006
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783639113006
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-11300-6
    • Titel Systemtheoretische Aspekte in der Sozialen Arbeit mit Familien
    • Autor Christin Lindner
    • Untertitel Konzepte, Ursprünge, Methoden
    • Gewicht 149g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 88

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470