Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Systemtheorie ohne Ballast
Details
Diese didaktisch erprobte Einführung in die Systemtheorie zeichnet sich durch ihre ausführliche und exakte Darstellung aus. Der Autor behandelt die Konzepte Signal und System grundlegend für den zeitdiskreten Fall und legt den Schwerpunkt auf lineare, zeitinvariante Systeme (LTI-Systeme). Ausgehend von Signal- und Systemeigenschaften entwickelt er Schritt für Schritt die zeitlose Theorie über Faltung, Fourier- und z-Transformation. Er verzahnt Theorie und Anwendungen, wie z.B. die Hallerzeugung und die digitale Bildverarbeitung. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Filterung und die digitale Regelungstechnik.Das Buch eignet sich für Studierende der Ingenieurwissenschaften und Physik an allen Hochschulen. Professor Becker-Schweitzer, Fachhochschule Düsseldorf:Dem Autor gelingt es so, den Leser spielerisch in einen Formalismus einzuführen, der ihm bei seinen späteren Arbeiten im Bereich der Nachrichtentechnik sehr hilfreich sein kann.
Autorentext
Peter Vogel
studierte Elektrotechnik und Mathematik an der technischen Hochschule Darmstadt.
In den Jahren 1981-1994 war er bei Philips in Nürnberg mit Grundlagenuntersuchungen
auf dem Gebiet der Datenkompression betraut und durfte die spannende Entwicklung
von Standards für die Bildkodierung mitgestalten, u. a. durch die "2D-Runlength-Kodierung". Während dieser Zeit promovierte er an der Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg. Seit 1994 lehrt er an der Fachhochschule Düsseldorf Nachrichtentechnik.
Zusammenfassung
Aus den Rezensionen:
"... sind Aufbau und Schwerpunkte leicht verändert. Detailreich und mathematisch exakt führt er schrittweise in die Signal- und Systembeschreibung ein. ... Beispiele leiten alle neuen Konzepte ein, Übungen mit Lösungen ermöglichen auch das Selbststudium. ... das Buch eigenständig genutzt werden kann. ... Das Lehrbuch richtet sich vor allem an Spezialisten: Studierende der Nachrichten- und Regelungstechnik sowie an Ingenieure aus den Bereichen Ton, Bild und Film. Dieses Publikum wird aus dem Buch großen Gewinn ziehen ..." (Oliver Mitesser, in: ekz-Informationsdienst, 2011, Vol. 2011/25)
Inhalt
1 Signale.- 2 Systeme.- 3 Zeitdiskrete Faltungssysteme.- 4 Frequenzdarstellung realisierbarer LTISysteme.- 5 Anwendungen und Vertiefungen.- A Anhang.- B Lösungen zu den Übungsaufgaben.- Literaturverzeichnis.- Sachverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642160455
- Auflage 2011
- Sprache Deutsch
- Größe H235mm x B155mm x T20mm
- Jahr 2011
- EAN 9783642160455
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-16045-5
- Veröffentlichung 24.03.2011
- Titel Systemtheorie ohne Ballast
- Autor Peter Vogel
- Untertitel Zeitdiskrete LTI-Systeme
- Gewicht 557g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 348
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Bau- & Umwelttechnik