Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Szenario-Plan-Methode
Details
Lernenden wird nichts geschenkt - hängt ihr Erfolg doch immer von ihnen persönlich ab. Pädagogische Hilfsmittel sollten daher zu selbstständigem und produktivem Lernen befähigen. Dieses Ziel verfolgt die Szenario-Plan-Methode, die auf konstruktivistischen Lerntheorien basiert. Sie entstand aus der praktischen Notwendigkeit heraus und knüpft an Alltagserfahrungen an. Sie ist plausibel und lässt sich sehr gut vermitteln. In Seminaren entwerfen die Teilnehmer eigene Szenarien, indem sie Figuren platzieren und Erlebnisse inszenieren. Die so geschaffenen Szenarien sind geprägt von besonderer kommunikativer Qualität und subjektiver wie objektiver Tiefe. Sie gelingen nicht ohne Mühe, aber enthüllen innere beziehungsweise äußere Stolpersteine und beseitigen diese schließlich.
Autorentext
Michael Beck studierte Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Erlangen-Nürnberg, wo er zur Bildungs-, Arbeitsmarkt- und Berufsforschung promovierte. Er ist ausgebildeter Psychotherapeut und war Leiter des eigenen privaten Bildungsinstituts, des Planspielforums und der Deutschen Planspielzentrale. Er lehrte an den Universitäten Nürnberg und Bamberg sowie in verschiedenen Bildungswerken.
Klappentext
Lernenden wird nichts geschenkt hängt ihr Erfolg doch immer von ihnen persönlich ab. Pädagogische Hilfsmittel sollten daher zu selbstständigem und produktivem Lernen befähigen. Dieses Ziel verfolgt die Szenario-Plan-Methode, die auf konstruktivistischen Lerntheorien basiert. Sie entstand aus der praktischen Notwendigkeit heraus und knüpft an Alltagserfahrungen an. Sie ist plausibel und lässt sich sehr gut vermitteln. In Seminaren entwerfen die Teilnehmer eigene Szenarien, indem sie Figuren platzieren und Erlebnisse inszenieren. Die so geschaffenen Szenarien sind geprägt von besonderer kommunikativer Qualität und subjektiver wie objektiver Tiefe. Sie gelingen nicht ohne Mühe, aber enthüllen innere beziehungsweise äußere Stolpersteine und beseitigen diese schließlich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783865963413
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H210mm x B148mm x T4mm
- Jahr 2011
- EAN 9783865963413
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86596-341-3
- Veröffentlichung 01.02.2011
- Titel Szenario-Plan-Methode
- Autor Michael Beck
- Untertitel Stolpersteine wegrumen. ber die Selbstkonstruktion des Lernens
- Gewicht 79g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Anzahl Seiten 50