Szenische Transformation

CHF 73.70
Auf Lager
SKU
GM456TSU2T2
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das Publikum sieht sich am Theater zunehmend mit nicht explizit für die Bühne verfassten (literarischen) Texten konfrontiert. Die Autorin Claudia Mayerhofer beschäftigt sich mit der Problematik des Medienwechsels und geht dabei von einer bestimmten szenischen Transformation von Ingeborg Bachmanns "Malina"-Roman aus. Einführend in die Thematik werden zunächst folgende Fragen behandelt: Welche Eigenschaften soll ein Theatertext aufweisen? Was macht einen Text bühnenwirksam ? Auf Basis daraus gewonnener Erkenntnisse wird den Problemfeldern, die sich bei einer Romanadaption zeigen, nachgegangen bzw. werden die Faktoren ausfindig gemacht, die es im speziellen Fall einer "Malina"-Transformation für die Bühne zu berücksichtigen gilt. Daran schließt eine umfangreiche Analyse von Ulli Maiers Malina-Produktion (2005) an, wobei eine Methode gewählt wurde, die eine möglichst detaillierte Auseinandersetzung mit Originaltext, Bearbeitung und Inszenierung gewährt. Das Buch richtet sich an Personen, die sich mit Themen wie Medienwechsel, Adaption von literarischen Texten, zeitgenössisches Theater und seiner Analyse beschäftigen und Interesse an einer kritischen Auseinandersetzung damit haben.

Autorentext

Mag.phil.: Studium der Theaterwissenschaft und Deutschen Philologie an der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte: zeitgenössisches Theater, (Wiener) Theaterhistoriographie. Diverse Tätigkeiten in der Theaterpraxis,im Archiv-, Bibliotheks- u. Ausstellungsbereich. Mitarbeiterin des Österreichischen Theatermuseums, Wien.


Klappentext

Das Publikum sieht sich am Theater zunehmend mit nicht explizit für die Bühne verfassten (literarischen) Texten konfrontiert. Die Autorin Claudia Mayerhofer beschäftigt sich mit der Problematik des Medienwechsels und geht dabei von einer bestimmten szenischen Transformation von Ingeborg Bachmanns "Malina"-Roman aus. Einführend in die Thematik werden zunächst folgende Fragen behandelt: Welche Eigenschaften soll ein Theatertext aufweisen? Was macht einen Text "bühnenwirksam"? Auf Basis daraus gewonnener Erkenntnisse wird den Problemfeldern, die sich bei einer Romanadaption zeigen, nachgegangen bzw. werden die Faktoren ausfindig gemacht, die es im speziellen Fall einer "Malina"-Transformation für die Bühne zu berücksichtigen gilt. Daran schließt eine umfangreiche Analyse von Ulli Maiers Malina-Produktion (2005) an, wobei eine Methode gewählt wurde, die eine möglichst detaillierte Auseinandersetzung mit Originaltext, Bearbeitung und Inszenierung gewährt. Das Buch richtet sich an Personen, die sich mit Themen wie Medienwechsel, Adaption von literarischen Texten, zeitgenössisches Theater und seiner Analyse beschäftigen und Interesse an einer kritischen Auseinandersetzung damit haben.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639211320
    • Genre Theater & Ballett
    • Anzahl Seiten 152
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639211320
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-21132-0
    • Titel Szenische Transformation
    • Autor Claudia Mayerhofer
    • Untertitel Am Beispiel von Ingeborg Bachmanns Roman "Malina"
    • Gewicht 243g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.