Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Szenisches Lernen
Details
Szenisches Lernen ist eine in allen Schulfächern
einsetzbare Unterrichtsmethode, durch die mithilfe
des Einsatzes von Körper, Sprache und Emotion eine
nachhaltige Vermittlung von Grundwissen, sowie die
Förderung von sozialen Kompetenzen erreicht werden
kann. Sie beinhaltet erfahrungsbezogenen Unterricht,
in dem jeder Schüler und jede Schülerin aktiv
beteiligt wird. Im Gymnasium Kirchheim gehört diese
Form der Wissensvermittlung nicht nur zum
Unterrichtsalltag, sondern wird auch beständig
weiterentwickelt. Dagmar Bittner hat den szenischen
Unterricht in Kirchheim im Rahmen einer
wissenschaftlichen Versuchsreihe beobachtet und
untersucht. Sie zeigt anhand mehrerer anschaulicher
Unterrichtsbeispiele sowie einer Testreihe zur
Merkfähigkeit von Lateinvokabeln auf, was diese
Methode vermag und wo ihre Grenzen liegen. Das Buch
richtet sich in erster Linie an
Erziehungswissenschaftler, Schulleiter sowie Lehrer
und Lehrerinnen aller Schularten, aber auch an
interessierte Eltern, die ihre Kinder beim Lernen
unterstützen wollen.
Autorentext
Dagmar Bittner, M.A., studierte Erziehungswissenschaften undklassische Archäologie an derFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Sie arbeitetals Redakteurin in Nürnberg.
Klappentext
Szenisches Lernen ist eine in allen Schulfächerneinsetzbare Unterrichtsmethode, durch die mithilfedes Einsatzes von Körper, Sprache und Emotion einenachhaltige Vermittlung von Grundwissen, sowie dieFörderung von sozialen Kompetenzen erreicht werdenkann. Sie beinhaltet erfahrungsbezogenen Unterricht,in dem jeder Schüler und jede Schülerin aktivbeteiligt wird. Im Gymnasium Kirchheim gehört dieseForm der Wissensvermittlung nicht nur zumUnterrichtsalltag, sondern wird auch beständigweiterentwickelt. Dagmar Bittner hat den szenischenUnterricht in Kirchheim im Rahmen einerwissenschaftlichen Versuchsreihe beobachtet unduntersucht. Sie zeigt anhand mehrerer anschaulicherUnterrichtsbeispiele sowie einer Testreihe zurMerkfähigkeit von Lateinvokabeln auf, was dieseMethode vermag und wo ihre Grenzen liegen. Das Buchrichtet sich in erster Linie anErziehungswissenschaftler, Schulleiter sowie Lehrerund Lehrerinnen aller Schularten, aber auch aninteressierte Eltern, die ihre Kinder beim Lernenunterstützen wollen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639127706
- Sprache Deutsch
- Genre Schulpädagogik
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639127706
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-12770-6
- Titel Szenisches Lernen
- Autor Dagmar Bittner
- Untertitel Eine schüleraktivierende Unterrichtsmethode
- Gewicht 231g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 144