Szenisches Spiel im Literaturunterricht
Details
Ich selber bin vom Sinn der Anwendung theaterpädagogischer Mittel im Unterricht überzeugt. Seit Jahren gestalte ich meine Literaturstunden ob Ungarisch oder Deutsch spielerisch, seit Jahren leite ich eine deutschsprachige Amateurtheatergruppe. Meine Bemühungen zeigen auch einige Erfolge, die die Wichtigkeit dieser Arbeit bestätigen: einige von meinen ehemaligen Theatergruppenmitgliedern studieren Schauspiel, Theaterwissenschaft oder leiten Laientheatergruppen an verschiedenen Universitäten Ungarns. Viel stolzer bin ich aber auf die Schüler, die einen nicht-theatralischen Lebensweg gehen, doch privat oft ins Theater gehen und mich manchmal auf die neuesten Theaterevents aufmerksam machen. Theaterpädagogik ist für mich keine Wundermedizin, nicht die späte Verwirklichung meiner nie verwirklichten Schauspieler-, Dompteur- oder Psychologenkarriere, auch nicht die pure Zauberei: sie ist einfach eine Möglichkeit, um die bestmögliche Motivation der Schüler für Natürlichkeit und Einfachheit zu bewirken. Mein Ansatz ist das Pädagogische in der Theaterpädagogik.
Autorentext
1992 - 2005: Germanistik, Hungarologie und Albanologie-Studien in Ungarn, Deutschland, Österreich und Albanien. 2005 und 2007: Ausbildung zur Theaterpädagogin. Die Autorin ist seit 1998 als Literaturlehrerin und Theaterpädagogin an dem Deutschen Gymnasium "Friedrich Schiller" in Ungarn tätig. Sie ist glückliche Mutter einer Tochter.
Klappentext
Ich selber bin vom Sinn der Anwendung theaterpädagogischer Mittel im Unterricht überzeugt. Seit Jahren gestalte ich meine Literaturstunden - ob Ungarisch oder Deutsch - spielerisch, seit Jahren leite ich eine deutschsprachige Amateurtheatergruppe. Meine Bemühungen zeigen auch einige Erfolge, die die Wichtigkeit dieser Arbeit bestätigen: einige von meinen ehemaligen Theatergruppenmitgliedern studieren Schauspiel, Theaterwissenschaft oder leiten Laientheatergruppen an verschiedenen Universitäten Ungarns. Viel stolzer bin ich aber auf die Schüler, die einen nicht-theatralischen Lebensweg gehen, doch privat oft ins Theater gehen und mich manchmal auf die neuesten Theaterevents aufmerksam machen. Theaterpädagogik ist für mich keine Wundermedizin, nicht die späte Verwirklichung meiner nie verwirklichten Schauspieler-, Dompteur- oder Psychologenkarriere, auch nicht die pure Zauberei: sie ist einfach eine Möglichkeit, um die bestmögliche Motivation der Schüler für Natürlichkeit und Einfachheit zu bewirken. Mein Ansatz ist das Pädagogische in der Theaterpädagogik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639170863
- Sprache Deutsch
- Genre Pädagogik
- Anzahl Seiten 52
- Größe H220mm x B150mm x T3mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639170863
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-17086-3
- Titel Szenisches Spiel im Literaturunterricht
- Autor Tímea Faragó
- Untertitel an einem deutschen Gymnasium Ungarns
- Gewicht 94g
- Herausgeber VDM Verlag