Szintillationsdetektoren mit Silizium-Photomultipliern
Details
Simon Weingarten beschreibt die Entwicklung von Teilchendetektoren für ein Upgradeprojekt des Triggersystems im CMS-Experiment. Auf Basis von schnellen Plastikszintillatoren und Silizium-Photomultipliern (SiPM) entwickelt der Autor einen neuen Myon-Detektor, der eine hohe Nachweiswahrscheinlichkeit mit großer Signalreinheit verbindet. Der Einfluss verschiedener Modulparameter, wie z.B. die optische Ankopplung zwischen Szintillator und SiPM oder der Einsatz von reflektierenden Szintillatorumwickelungen, wird systematisch untersucht.
Autorentext
Simon Weingarten studierte Physik und promoviert derzeit am III. Physikalischen Institut der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Detektorentwicklung in der CMS-Arbeitsgruppe.
Inhalt
Motivation.- Theoretische Grundlagen.- Das Prototypmodul.- Messaufbau und Methodik.- Untersuchungen am 10 ×10cm3 Modul.- Ausblick.- Zusammenfassung.- Anhang.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658097608
- Genre Theoretische Physik
- Auflage 2015
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 97
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Größe H210mm x B148mm x T8mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658097608
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-09760-8
- Veröffentlichung 05.05.2015
- Titel Szintillationsdetektoren mit Silizium-Photomultipliern
- Autor Simon Weingarten
- Untertitel Prototypen für eine Erweiterung des Myon-Triggers am CMS-Experiment
- Gewicht 172g