T. S. Eliot, poeta doctus, Tradition und die Konstitution der klassischen Moderne

CHF 86.60
Auf Lager
SKU
2RESV54IDQ3
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

T. S. Eliots Projekt der Moderne ist so aktuell wie nie zuvor. In seiner Dichtung und Theorie schafft er eine dynamische Verbindung von Fragen der Anthropologie, Tradition und der Kultur des 20. Jahrhunderts. Dieser Band behandelt Eliots Verstehen von Selbst und Welt, deren Beziehung schon in der Philosophie, Mythologie und Religion der Griechen Beachtung fand. Eliots Ungenügen an den Offerten von Wissenschaft und Religion des 19. Jahrhunderts initiierte seine Suche nach Grundformen des Selbst- und Fremdverstehens, die Philosophie und Mythos fruchtbar zusammen bringen. Die dichterische Gestaltung der modernen condition humaine verlangte daher von T. S. Eliot die Kraft, Fakten und Transzendenz der Welt auszuhalten und in die unabschließbare Arbeit am Mythos einzutreten.

Autorentext

Der Herausgeber: Jürgen Klein, Ordinarius für Englische Literaturwissenschaft und Landeskunde (Geistes- und Kulturgeschichte Großbritanniens) an der Universität Greifswald. Promotion Marburg 1973; Habilitation Siegen 1981; Professor in Siegen 1982-1993. Hon. Research Fellow, University of Glasgow 1996; Visiting Scholar Wolfson College, Cambridge 1996, 1997. Zahlreiche Buchveröffentlichungen sowie Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Jürgen Klein: Einleitung Jürgen Klein: T. S. Eliot (1888-1965): Vom avantgardistischen Harvardstudenten zum englischen Klassiker der Moderne Wolfgang Iser: Walter Pater und T. S. Eliot. Der Übergang zur Modernität Andrea Beck: Klassische Moderne: T. S. Eliots Frühwerk. Poetologische Postulate und literarische Praxis Frank Weitzer: Modernism: Pluralism, Second-hand Romanticism and a New Beginning Jürgen Klein: T. S. Eliot, The Waste Land. Mythos als Wirklichkeitskonstruktion im literarischen Modernismus Andreas Liske: Memory und Desire. Das kulturelle Gedächtnis in T. S. Eliots The Waste Land Stefan Plasa: Schweigen und Tod des Individuums. Die Konstituierung der Person in der Kunst der Moderne Marianne Thormählen: Zeit und Geschichte in T. S. Eliots Four Quartets Jürgen Klein: Modernism and Modernities.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631398197
    • Editor Jürgen Klein
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783631398197
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-39819-7
    • Veröffentlichung 12.08.2003
    • Titel T. S. Eliot, poeta doctus, Tradition und die Konstitution der klassischen Moderne
    • Untertitel Mit einem Beitrag von Wolfgang Iser
    • Gewicht 364g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 274
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.