Tabakentwöhnung für Hochrisikopatienten

CHF 73.80
Auf Lager
SKU
VUTV0UANIAA
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Tabakrauchen gilt heute als die wichtigste vermeidbare verhaltensbedingte Krankheitsursache. Allerdings beeinflusst das Rauchen nicht nur die Entstehung von Krankheiten, sondern auch deren Verlauf. Für Personen, die an einer tabakbedingten Erkrankung leiden, stellt die Tabakentwöhnung demnach oft einen unverzichtbaren Teil der Behandlung dar. Es muss jedoch eine konkrete Motivation zur Verhaltensänderung vorliegen, damit Hilfen zur Tabakentwöhnung in Anspruch genommen werden. Auch Allgemeinkrankenhäuser nehmen zunehmend einen wichtigeren Stellenwert bei der Tabakentwöhnung ein, sodass es von großer Bedeutung ist, zu wissen, wie groß der Anteil rauchender Patienten ist und ob sie Hilfen zur Tabakentwöhnung in Anspruch nehmen würden. Die übergeordnete Zielstellung dieser Arbeit ist die Untersuchung des Rauchverhaltens und der Bereitschaft zur Tabakentwöhnung von hospitalisierten Patienten mit einer tabakassoziierten Erkrankung. Als praktische Konsequenz sollen Vorschläge zur Unterstützung der Tabakentwöhnung im Krankenhaus abgeleitet werden.

Autorentext

Diplom-Psychologin: Studium der Psychologie an der Technischen Universität Dresden mit den Schwerpunkten Klinische Psychologie sowie Arbeits- und Organisationspsychologie. Derzeit arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Dresden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639242218
    • Sprache Deutsch
    • Größe H225mm x B153mm x T18mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639242218
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-24221-8
    • Titel Tabakentwöhnung für Hochrisikopatienten
    • Autor Anett Rambau
    • Untertitel Aufhörbereitschaft und Motivationsstadium von Rauchern mit rauchbedingter chronischer organischer Erkrankung
    • Gewicht 245g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 152
    • Genre Klinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.