Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Tabakproblematik in Österreich und Argentinien
Details
Im Rahmen dieser Arbeit wurden Österreich und Argentinien bezüglich des Rauchverhaltens, Maßnahmen der Tabakprävention und -entwöhnung, sowie tabakbezogene Regelungen und Gesetze verglichen um die Hypothese, dass in Argentinien ein wirksamerer Umgang mit der Tabakproblematik stattfindet als in Österreich, zu überprüfen. Das Ziel war es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei tabakbezogenen Aktivitäten der beiden Länder zu identifizieren und dadurch Empfehlungen für Österreich abzuleiten. Dafür wurden hermeneutische und empirische Methoden angewandt. Es war nicht möglich, die der Arbeit zugrundeliegende Hypothese vollständig zu bestätigen oder zu widerlegen, da dies vom Themenbereich abhängig ist. Sie wurde in Hinblick auf das Konsumverhalten und die Tabakprävention bestätigt und bezüglich der Entwöhnung widerlegt. Betreffend die Regelungen und Gesetze war das Ergebnis jedoch nicht eindeutig. Es wird interessant sein, die weiteren Entwicklungen der österreichischen und argentinischen Tabakkontrollpolitiken, wie auch die Frage, ob Tabak je vollständig verboten wird, zu beobachten.
Autorentext
Ulrike Mayerhofer-Sebera absolvierte das Bachelorstudium 'Gesundheitsmanagement im Tourismus' an der FH Joanneum in Bad Gleichenberg, sowie anschließend das Masterstudium 'Gesundheitsmanagement' an der IMC Fachhochschule Krems mit einem Auslandssemester in Argentinien. Seit Abschluss des Studiums ist sie im Gesundheitsbereich tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639790085
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639790085
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-79008-5
- Veröffentlichung 19.01.2015
- Titel Tabakproblematik in Österreich und Argentinien
- Autor Ulrike Mayerhofer-Sebera
- Untertitel Lnderspezifischer Vergleich
- Gewicht 274g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 172
- Genre Sozialwissenschaften allgemein