Tagebuch 19461949
Details
Max Frischs Tagebuch ist eine Bestandsaufnahme. Seine Berichte aus dem Europa der Jahre 1946 bis 1949, die Protokolle seiner Begegnungen in der Nachkriegszeit haben ebenso historische wie aktuelle Bedeutung. Darüber hinaus nimmt das Tagebuch eine zentrale Stelle in der Genese des dichterischen Werkes von Max Frisch ein. Es enthält bereits erzählerische Anläufe, Skizzen, Strukturmodelle, aus denen sich später die großen Dramen und Romane entwickeln konnten.
Autorentext
Max Frisch, geboren am 15. Mai 1911 in Zürich, arbeitete zunächst als Journalist, später als Architekt, bis ihm mit seinem Roman Stiller (1954) der Durchbruch als Schriftsteller gelang. Es folgten die Romane Homo faber (1957) und Mein Name sei Gantenbein (1964) sowie Erzählungen, Tagebücher, Theaterstücke, Hörspiele und Essays. Frisch starb am 4. April 1991 in Zürich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518376485
- Sprache Deutsch
- Auflage 16. A.
- Größe H177mm x B107mm x T22mm
- Jahr 1985
- EAN 9783518376485
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-518-37648-5
- Titel Tagebuch 19461949
- Autor Max Frisch
- Untertitel suhrkamp taschenbuch 1148
- Gewicht 252g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 415
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Briefromane & Tagebücher