Tagebuch der Übersiedlung
Details
»Weiß vor Angst und Schlaflosigkeit, machten wir uns auf nachzusehen, was von Marindvor übriggeblieben war.« Wieder sind sie verschont geblieben: ein Granatsplitter hat nicht den Autor und seine Frau, aber die Bücher getroffen: William Faulkner, Nadeshda Mandelstam, Gottfried Kellers »Grünen Heinrich«.
In kurzen, unvergesslichen Szenen beschreibt Devad Karahasan das Leben im belagerten Sarajevo. Einen Mann, der aus der Warteschlange tritt, sich auf ein Mäuerchen setzt und stirbt. Die Evakuierung der jüdischen Gemeinde. Das absurde Gespräch mit einem französischen Korrespondenten über Hunger und Kälte.
Sarkasmus, Humor, Güte und eine beeindruckende geistige Souveränität charakterisieren die Haltung, mit der Karahasan vom Alltag im Krieg und von der Übersiedlung einer kulturell und religiös polyphonen Stadt in die Sphäre des Idealen schreibt.
Das Tagebuch der Übersiedlung ist ein bleibendes Zeugnis über die Belagerung Sarajevos weniger im Sinne einer Alltagsdokumentation als durch seine gedankliche und ethische Strahlkraft.
»Dzevad Karahasans Essayband ist ein bewegendes Dokument sowohl des möglichen Reichtums menschlicher Beziehungen unter mörderischen Bedingungen als auch des künstlerischen Widerstands gegen die gewaltsame Zerstörung einer Lebenswelt, die immer schon multikulturell, multiethnisch, multireligiös gewesen ist.«
Autorentext
Devad Karahasan, 1953 in Duvno/Jugoslawien geboren, zählte zu den bedeutendsten europäischen Autoren der Gegenwart. Sein umfangreiches Werk umfasst Romane, Essays, Erzählungen und Theaterstücke. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung 2004 und mit dem Goethepreis der Stadt Frankfurt 2020. Devad Karahasan verstarb am 19. Mai 2023 im Alter von 70 Jahren in Graz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518429815
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Katharina Wolf-Griesshaber
- Größe H214mm x B134mm x T30mm
- Jahr 2021
- EAN 9783518429815
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-518-42981-5
- Veröffentlichung 05.05.2021
- Titel Tagebuch der Übersiedlung
- Autor Devad Karahasan
- Gewicht 372g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Anzahl Seiten 223
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Essays & Literaturkritiken
- Auflage 2. Aufl.