Tagebuch einer Entdeckungsreise nach der Südsee in den Jahren 1776 bis 1780
Details
Der britische Seefahrer und Entdecker James Cook (1728-1779) ist vor allem durch drei große Fahrten durch den Pazifik bekannt geworden. Auf diesen Expeditionen entdeckte er zahlreiche Inseln, die er vermaß und kartografisch verzeichnete. Ihm ist die genaue geografische Beschreibung und Vermessung des Pazifik zu verdanken.
Dieses Buch beinhaltet die Reisebeschreibungen James Cooks auf seiner dritten und letzten Expedition in die Südsee zwischen 1776-1780.
Autorentext
James Cook (1728 - 1779), der britische Seefahrer und Entdecker, begann seine maritime Laufbahn schon sehr früh: Bereits als 18-Jähriger erwarb er sich weitgehend autodidaktisch umfangreiche Kenntnisse in Navigation, Kartographie und Astronomie. Sein Talent entdeckte die Königlich Geographische Gesellschaft, für die er 1768 nach Tahiti aufbrach, um die umliegenden Inseln zu kartographieren. Berühmt wurde James Cook durch drei Expeditionsreisen (1768 - 1779/80) in die damals noch unbekannten Weiten des Pazifischen Ozeans. Ihm gelang es erstmalig, Neuseeland, Australien und die Inselwelt der Südsee zu kartographieren. Damit vervollständigte er unser neuzeitliches Bild von der Erde und widerlegte die Vorstellung von einem mythischen Südkontinent.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783943850062
- Auflage Nachdr.
- Genre Reiseberichte Australien, Neuseeland, Ozeanien
- Anzahl Seiten 380
- Herausgeber weitsuechtig
- Gewicht 404g
- Autor James Cook
- Titel Tagebuch einer Entdeckungsreise nach der Südsee in den Jahren 1776 bis 1780
- Veröffentlichung 15.03.2013
- ISBN 978-3-943850-06-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783943850062
- Jahr 2013
- Größe H190mm x B120mm x T27mm
- Sprache Deutsch