Tagebuch einer Reise nach Italien
Details
Zweihundert Jahre vor Goethe reist Michel de Montaigne nach Italien mit neugierigem und staunendem Blick hält er 17 Monate und 8 Tage lang die Zustände und kulturellen Kuriositäten im Europa des 16. Jahrhunderts fest ein Lesevergnügen nicht nur für Liebhaber von Reiseberichten.
»Ich empfehle Ihnen Montaigne. Lesen Sie ihn von Anfang bis Ende, und wenn Sie fertig sind, beginnen Sie wieder von neuem.«
Vorwort
Das Reisetagebuch Montaignes in der Neuübersetzung von Ulrich Bossier!
Autorentext
Michel de Montaigne, geboren 1533 auf Schloss Montaigne in der Dordogne, war ältester Sohn einer reichen und spät geadelten Kaufmannsfamilie. Nach einer an humanistischen Prinzipien orientierten Erziehung, der ein Studium der Rechte folgte, zog er sich in seinem 38. Lebensjahr in den Rundturm seines Schlosses zurück, wo als Versuch einer Selbstfindung die Essais entstanden. Als die ersten zwei Bände derselben verfasst waren, trat Montaigne 1580/81 seine Reise durch Frankreich, die Schweiz, Deutschland und Italien an. Er starb 1592.
Klappentext
Zweihundert Jahre vor Goethe reist Michel de Montaigne nach Italien - mit neugierigem und staunendem Blick hält er 17 Monate und 8 Tage lang die Zustände und kulturellen Kuriositäten im Europa des 16. Jahrhunderts fest - ein Lesevergnügen nicht nur für Liebhaber von Reiseberichten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783257236750
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Ulrich Bossier
- Größe H180mm x B113mm x T23mm
- Jahr 2007
- EAN 9783257236750
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-257-23675-0
- Titel Tagebuch einer Reise nach Italien
- Autor Michel de Montaigne
- Untertitel über die Schweiz und Deutschland
- Gewicht 326g
- Herausgeber Diogenes Verlag AG
- Anzahl Seiten 432
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Briefromane & Tagebücher
- Auflage 4. A.