Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Tagesschulen
Details
Historische und aktuelle Entwicklungen der ganztägigen Bildung
Erziehungswissenschaftliche Beiträge
Entwicklungen in der Schweiz und in Deutschland
Autorentext
Dr. Marianne Schüpbach, Lehrstuhlinhaberin für Grundschulpädagogik und -didaktik an der Universität Bamberg.
Lukas Frei, Projektmitarbeiter der SNF-Studie EduCare-Tase - Tagesschule und Schulerfolg? am Institut für Psychologie der Universität Bern, Doktorand an der Universität Bamberg.
Dr. Wim Nieuwenboom, Senior Researcher am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik der Universität Bamberg.
Inhalt
Die Entwicklung der Tagesschule und daran geknüpfte Erwartungen.- Die Verbreitung und Nutzung von Angeboten an (Tages-)Schulen.- Tagesschule und pädagogische Qualität.- Wirkungen der Tagesschule: Schülerinnen und Schüler.- Ein Blick ins Ausland: Aktuelle Entwicklungen in Deutschland.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Marianne Schüpbach, Lukas Frei, Wim Nieuwenboom
- Titel Tagesschulen
- Veröffentlichung 21.07.2017
- ISBN 978-3-658-19023-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658190231
- Jahr 2017
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Untertitel Ein Überblick
- Gewicht 401g
- Auflage 1. Aufl. 2018
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 301
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- GTIN 09783658190231