Tägliche Bewegungseinheit an Regelschulen

CHF 65.30
Auf Lager
SKU
SMHA9VT6SU1
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

In Österreich ist die Debatte um eine tägliche Turnstunde hochaktuell. Im November 2012 gab es erstmals in der Geschichte einen 6-Parteien-Antrag für die tägliche Turnstunde im Nationalrat. Auch die Fülle an sportwissenschaftlicher Literatur zeigt, dass dieses Thema momentan in einem starken Diskurs steht. Diese Arbeit soll der Frage auf den Grund gehen, weshalb diese Diskussion zur Zeit in einem solchen Ausmaß geführt wird. Zu Beginn soll ein historischer Rückblick über die Idee der täglichen Bewegungszeit an Bildungseinrichtungen dargelegt werden. Für eine Implementierung einer täglichen Bewegungszeit muss vorerst der Lehrplan betrachtet werden. Hier wird vor allem auf das Fach Bewegung und Sport geachtet. Darauf folgend werden die Gründe, die für die Ausweitung der Sportzeiten sprechen, breit beschrieben. Dass solche Projekte funktionieren können, zeigen die im Rahmen dieser Arbeit dargelegten Konzepte. Die empirische Erhebung, bei der österreichische Lehrkräfte über die Sinnhaftigkeit einer täglichen Bewegungseinheit befragt wurden, schließt diese Arbeit ab.

Autorentext

Lehramtsstudium Bewegung und Sport sowie Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Abschluss als Magister der Naturwissenschaften im Juli 2013.Seit September 2013 als Lehrperson in Österreich tätig.


Klappentext

In Österreich ist die Debatte um eine tägliche Turnstunde hochaktuell. Im November 2012 gab es erstmals in der Geschichte einen 6-Parteien-Antrag für die tägliche Turnstunde im Nationalrat. Auch die Fülle an sportwissenschaftlicher Literatur zeigt, dass dieses Thema momentan in einem starken Diskurs steht. Diese Arbeit soll der Frage auf den Grund gehen, weshalb diese Diskussion zur Zeit in einem solchen Ausmaß geführt wird. Zu Beginn soll ein historischer Rückblick über die Idee der täglichen Bewegungszeit an Bildungseinrichtungen dargelegt werden. Für eine Implementierung einer täglichen Bewegungszeit muss vorerst der Lehrplan betrachtet werden. Hier wird vor allem auf das Fach Bewegung und Sport geachtet. Darauf folgend werden die Gründe, die für die Ausweitung der Sportzeiten sprechen, breit beschrieben. Dass solche Projekte funktionieren können, zeigen die im Rahmen dieser Arbeit dargelegten Konzepte. Die empirische Erhebung, bei der österreichische Lehrkräfte über die Sinnhaftigkeit einer täglichen Bewegungseinheit befragt wurden, schließt diese Arbeit ab.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639470031
    • Sprache Deutsch
    • Genre Allgemeine Sportbücher
    • Anzahl Seiten 136
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639470031
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-47003-1
    • Veröffentlichung 12.12.2013
    • Titel Tägliche Bewegungseinheit an Regelschulen
    • Autor Lukas Wüstner
    • Untertitel Rechtfertigung, Mglichkeiten und Barrieren
    • Gewicht 221g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.