Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Take Care: Kunst und Medizin
CHF 46.75
Auf Lager
SKU
VR0CG2ULDBN
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
Was ist hier der Beweggrund, eine der Medizin, der Krankheit, der Gesundheit und Genesung gewidmete Ausstellung mitten in einer Pandemie auszurichten? Läuft man nicht Gefahr, Menschen mit einem Themenkomplex zu konfrontieren, der ihnen bereits bis zum Überdruss vom öffentlichen Diskurs vor Augen geführt wird? Es ist zugegebenermaßen ein anspruchsvolles Unterfangen, andere als genau jene immer wiederkehrenden dominanten Bilder zusammenzuführen. Dieses brisante Thema soll einen informativen und lebendigen Diskussionsbeitrag leisten in einer Zeit, die bereits jetzt als Epochenbruch bezeichnet wird. Die rund 100 Künstler:innen aus drei Jahrhunderten nehmen uns auf eine Erkundungsreise von Leiblichkeit, Krankheit, Schmerz und Heilung mit, die durchaus optimistische Stimmung verbreiten soll. Oder um es in den Worten der teilnehmenden, selbst von Krankheit betroffenen Tänzerin Anna Halprin zu sagen: «The body is living art. Your movement through time and space is art. A painter has brushes. You have your body.»
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Beiträge von Cathérine Hug, Christoph Becker, Vincent Barras, Flurin Condrau, Muriel Pic, Adina Kamien, Agnès Virole, Linda Schädler, Nicola von Luterotti, Georges-Didi Hubermann, Bonaventure Ndikung
- Sprache Deutsch
- Schöpfer Cathérine Hug, Christoph Becker, Vincent Barras, Flurin Condrau, Muriel Pic, Adina Kamien, Agnès Virole, Linda Schädler, Nicola von Luterotti, Georges-Didi Hubermann, Bonaventure Ndikung
- Editor Kunsthaus Zürich, Zürcher Kunstgesellschaft
- Autor Cathérine Hug , Christoph Becker , Vincent / Condrau, Flurin Barras
- Titel Take Care: Kunst und Medizin
- Veröffentlichung 06.04.2022
- ISBN 978-3-86832-704-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783868327045
- Jahr 2022
- Größe H279mm x B225mm x T22mm
- Untertitel Katalog zur Ausstellung im Kunsthaus Zürich 2022
- Gewicht 1266g
- Genre Bildende Kunst
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 274
- Herausgeber Wienand Verlag & Medien
- GTIN 09783868327045
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung