Talenterkennung und Talentauswahl im Fußball

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
62MTO9JA29E
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Deutsche Fußball schafft es zwar vereinzelt, junge Talente hervorzubringen, welche sich sowohl national als auch international etablieren. Jedoch bleiben trotz eines großangelegten Talentförderungssystems seitens des DFB häufig junge Talente aus Amateurfußballvereinen mit schlechter Anbindung an den Profifußball auf der Strecke. Im Gegenzug werden weniger talentierte Kinder unberechtigterweise gefördert und verlieren später relativ schnell den Anschluss an den Profisport. Nicht zuletzt hat der Verband mit einer relativ hohen Drop-Out Quote und vereinzelten Fällen von sogenannten Burnouts zu kämpfen. Wie lassen sich nun diese Phänomene erklären? Wo werden vielleicht schon früh in der Entwicklung junger Fußballer Fehler in der Talenterkennung und letztendlich in der Auswahl und Förderung gemacht? Welche Rolle spielen dabei die Trainer in den Amateurfußballvereinen? Der Autor Marcel Kirchenkamp versucht Antworten auf die Fragen zu finden und möchte Aufschluss darauf geben, wo die Probleme in der Talenterkennung im Fußball liegen. Schließlich werden Ansatzmöglichkeiten für Trainer und Veranwortliche im Umgang mit jungen Talenten in der Praxis gegeben.

Autorentext

Dipl.-Sportwissenschaftler: Studium der Sportwissenschaften mit dem Schwerpunkt Ökonomie/ Management an der Deutschen Sporthochschule Köln.


Klappentext

Der Deutsche Fußball schafft es zwar vereinzelt, junge Talente hervorzubringen, welche sich sowohl national als auch international etablieren. Jedoch bleiben trotz eines großangelegten Talentförderungssystems seitens des DFB häufig junge Talente aus Amateurfußballvereinen mit schlechter Anbindung an den Profifußball auf der Strecke. Im Gegenzug werden weniger talentierte Kinder unberechtigterweise gefördert und verlieren später relativ schnell den Anschluss an den Profisport. Nicht zuletzt hat der Verband mit einer relativ hohen Drop-Out Quote und vereinzelten Fällen von sogenannten Burnouts zu kämpfen. Wie lassen sich nun diese Phänomene erklären? Wo werden vielleicht schon früh in der Entwicklung junger Fußballer Fehler in der Talenterkennung und letztendlich in der Auswahl und Förderung gemacht? Welche Rolle spielen dabei die Trainer in den Amateurfußballvereinen? Der Autor Marcel Kirchenkamp versucht Antworten auf die Fragen zu finden und möchte Aufschluss darauf geben, wo die Probleme in der Talenterkennung im Fußball liegen. Schließlich werden Ansatzmöglichkeiten für Trainer und Veranwortliche im Umgang mit jungen Talenten in der Praxis gegeben.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639310573
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639310573
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-31057-3
    • Titel Talenterkennung und Talentauswahl im Fußball
    • Autor Marcel Kirchenkamp
    • Untertitel Auf den Spuren des Relativalterseffekts
    • Gewicht 221g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 136
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470