Tannenbaum und Mistelzweig
Details
In der kalten Jahreszeit schätzen wir jedes lebendige Grün ganz besonders: Nicht nur Tannenbaum, Misteln und Ilex spielen eine besondere Rolle in der Weihnachtszeit, sondern auch Apfel, Nuss und Mandelkern gehören auf jeden Fall dazu sowie die zarten Blüten des Barbarazweigs. Und was wäre Weihnachten ohne den wunderbaren Duft von Orangen und Mandarinen, ohne die überraschende Pracht von Weihnachtssternen aus Mexiko und Amaryllis aus Südafrika? Wie es alle diese Pflanzen in unsere winterlichen Wohnzimmer geschafft haben und unsere Bräuche und Traditionen bis heute prägen, das ist interessant und vergnüglich zu lesen. Begleitet werden die Geschichten von historischen Abbildungen mit nostalgischem Charme, die uns in vergangene Weihnachtszeiten versetzen.
Autorentext
Dr. Annette Diekmann-Müller promovierte mit einer Arbeit zur Botanik- und Pharmaziegeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts. Seit Jahren macht sie ehrenamtliche Führungen im Botanischen Garten Würzburg und schreibt über botanikhistorische Themen. Von ihr erschienen im Thorbecke Verlag bereits: »Vertraute Exoten« und »Blicke ins Grüne Schreibende Frauen und ihre Gärten«.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783799520843
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H210mm x B130mm x T17mm
- Jahr 2024
- EAN 9783799520843
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7995-2084-3
- Veröffentlichung 18.09.2024
- Titel Tannenbaum und Mistelzweig
- Autor Annette Diekmann-Müller
- Untertitel Die Geschichte unserer Weihnachtspflanzen
- Gewicht 394g
- Herausgeber Thorbecke Jan Verlag
- Anzahl Seiten 172
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Natur & Umwelt für Kinder