Tanz, Intersubjektiver Ausdruck des Selbst

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
D3RJF1F0BTR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Der Tanz ist eine Ausdrucksform des menschlichen Wesens, dessen Intersubjektivität zu einem Phänomen der sozialen Repräsentation wird. Aus diesem Grund stellen die Bildungsforscher eine Verbindung zu den Akteuren her, indem sie die Tanzmanifestation als Ausdruck des Volksgefühls in der Gemeinde "Santa Barbara" verstehen, die zur Gemeinde Libertador im Staat Merida, Venezuela, gehört. Bei den Informanten handelte es sich um drei Tänzerinnen, Nachkommen der Gründerinnen, die Protagonisten dieser Studie. Für die Sammlung von Informationen und deren Analyse wurden Diskurse in alltäglichen Kontexten entwickelt. Die Ergebnisse lassen die Interpretation zu, dass der Tanz ein kulturelles, soziales und religiöses Phänomen ist, das den Menschen von seinen Gefühlen her identifiziert und zum mystischen Ausdruck der Volkstradition wird. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass die Protagonisten der Studie dem Wesen, das ihre Vorfahren wiederbelebt, einen immateriellen Wert beimessen, selbst wenn moderne Varianten auftauchen, und dass es für die Bewohner des Sektors wieder auflebt, um den folkloristischen Tanz an jedem vierten Dezember zu Ehren ihres Schutzheiligen zu bewahren.

Autorentext

Die Autorin, Mitautorin der Studie, wurde in der Stadt Mérida, Venezuela, geboren und hat einen Doktortitel in Advanced Management, UFT. Mag. in Bildungsberatung, Universidad Pedagógica Exp.Libertador. Spezialist für Planung. UVM. B.A. in Hispanischer Literatur, Universidad de Los Andes. B.A. in Pädagogik, ULA. Forscherin in phänomenologischen Methoden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786206877400
    • Sprache Deutsch
    • Genre Volkskunde
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9786206877400
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-6-87740-0
    • Veröffentlichung 26.11.2023
    • Titel Tanz, Intersubjektiver Ausdruck des Selbst
    • Autor Eyra López López
    • Untertitel Phnomenologisch-hermeneutische Studie
    • Gewicht 102g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 56

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470