Tapeten-Sammlungen in Kunstgewerbemuseen

CHF 41.50
Auf Lager
SKU
MDL4MP3KO13
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 25.09.2025 und Fr., 26.09.2025

Details

Das Kunstgewerbemuseum bildet sich ab Mitte des 19. Jahrhunderts heraus. Seine Entstehung ist in England verortet und fllt in ein Zeitalter zunehmender Industrialisierung. Sammlungen von kunstgewerblichen Gegenstnden dienen zu dieser Zeit nicht nur als Mustersammlungen fr Fabrikanten, Handwerker und Design-Studenten. Darber hinaus faszinieren kunstgewerbliche Erzeugnisse auf den groen Weltausstellungen auch ein internationales Publikum. Naheema Daniela Blankenburg liefert erstmals einen internationalen Vergleich bedeutender Kunstgewerbemuseen. Das Victoria and Albert Museum in London, das Muse des Arts Dcoratifs in Paris, das Cooper-Hewitt, National Design Museum in New York sowie das in seiner Art weltweit einzigartige Deutsche Tapetenmuseum in Kassel werden am Beispiel des gemeinsamen Sammlungsgegenstandes Tapete vorgestellt. Entwicklungsgeschichte, Sammlungsgenese und Ausstellungsgeschichte werden von den Anfngen im 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart hinein vergleichend betrachtet.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Titel Tapeten-Sammlungen in Kunstgewerbemuseen
    • Veröffentlichung 30.04.2013
    • ISBN 978-3-8288-3127-8
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783828831278
    • Jahr 2013
    • Größe H211mm x B146mm x T25mm
    • Autor Daniela Blankenburg
    • Untertitel Ein internationaler Vergleich
    • Gewicht 610g
    • Auflage 1., Aufl.
    • Genre Kunst
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 336
    • Herausgeber Tectum Verlag
    • GTIN 09783828831278

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.