Tarantella und Tarentismus
Details
Nora Thiele beleuchtet in ihrer Arbeit den
kulturgeschichtlichen Zusammenhang des
Tarantellatanzes, den Mythos der sich um ihn rankt
und zeigt frühe Quellen und erste Wissenschaftler
auf, die sich mit dem Phänomen des Tarentismus
beschäftigt haben. Durch die Gegenüberstellung der
Tarantella mit der Tanzwut im Mittelalter, einen
literarischen Exkurs zu den Taranteln des
romantischen Romans "Heinrich von Ofterdingen", einen
Einblick in eine der letzten Dokumentationen des
Tarentismus und einem Streiflicht auf die moderne
Tarantellaszene, entsteht ein interessantes und
umfassendes Bild des italienischen Nationaltanzes.
Autorentext
Nora Thiele wuchs in Leipzig auf, wo sie an der Musikhochschuleethnische Perkussion, Schlagzeug und Klavier studierte. Sie hatsich auf Rahmentrommeln spezialisiert und ist in Alter -, Welt-,und zeitgenoessischer Musik als Perkussionistin tätig. NoraThiele konzertierte auf Festivals in Europa und Asien und isteine gefragte Workshopdozentin.
Klappentext
Nora Thiele beleuchtet in ihrer Arbeit denkulturgeschichtlichen Zusammenhang desTarantellatanzes, den Mythos der sich um ihn ranktund zeigt frühe Quellen und erste Wissenschaftlerauf, die sich mit dem Phänomen des Tarentismusbeschäftigt haben. Durch die Gegenüberstellung derTarantella mit der Tanzwut im Mittelalter, einenliterarischen Exkurs zu den Taranteln desromantischen Romans "Heinrich von Ofterdingen", einenEinblick in eine der letzten Dokumentationen desTarentismus und einem Streiflicht auf die moderneTarantellaszene, entsteht ein interessantes undumfassendes Bild des italienischen Nationaltanzes.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639043099
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B151mm x T4mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639043099
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-04309-9
- Titel Tarantella und Tarentismus
- Autor Nora Thiele
- Untertitel Geschichte, Ursprung, Mythos
- Gewicht 95g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 52
- Genre Musikgeschichte