Taschenatlas der Biotechnologie und Gentechnik
Details
Prägnant, umfassend und aktuell: Die perfekte Einführung in die Biotechnologie und Gentechnik im bewährten Layout mit vielen veranschaulichenden Farbabbildungen.
"Das handliche Buch beeindruckt durch seine Datenfülle und die didaktisch überwiegend professionellen Illustrationen."
Krankenhauspharmazie (04/2018)
"Zu jedem Eintrag gehört eine allgemeine Einführung, die in den meisten Fällen sehr hilfreich zum Verständnis der nachfolgenden Ausführungen ist. Die Texte werden hervorragend ergänzt durch sehr anschauliche und gut ausgewählte Abbildungen. Natürlich kann das Buch viele Themen aufgrund des Umfangs des Gebietes und der begrenzten Kapazität nur anreißen. (...) Ein hervorragender Einstieg für alle, die sich für zukünftige Entwicklungen in den Bereichen Lebensmittelchemie, Lebensmitteltechnologie und Ernährungswissenschaften interessieren."
DLR (07.03.2017)
"Der Autor bietet mit seinem Buch einen sehr guten Überblick über verschiedenste Bereiche der zellulären und molekularen Biologie, von dem selbst erfahrene Biologen profitieren können. Jedes Thema bezieht sich dabei auf die wesentlichen Sachen, wobei der Leser bei jedem Thema einen super Überblick über das Thema bekommt. Ich empfehle das Buch ausnahmslos für alle Studenten der Biologie und der Medizin, sowie für alle an der Molekularbiologie interessierten Personen."
Fachschaft Biowissenschaften LMU München (29.12.2016)
"Das empfehlenswerte Kompendium und Nachschlagewerk ist für Studium und Praxis gedacht; Interessierten mit entsprechender Vorbildung kann das anspruchsvolle Taschenbuch einen aktuellen Einblick in die Thematik ermöglichen."
ekz.Bibliotheksservice (12/2016)
"Mit seinem ansprechenden Layout mit Farbabbildungen und erklärendem Text ist das Buch (...) die ideale Kombination aus schnellem visuellem Lernen gepaart mit detaillierter Textinformation."
GIT Labor (11/2016)
"Eigentlich gedacht als Begleiter für Studium und Prüfungsvorbereitung bietet das Buch (...) auch im Beruf Gelegenheit, sich einzelne Aspekte anzulesen, ohne sich durch große Lehrbücher kämpfen zu müssen."
(Arzneimitteltherapie (10/2016)
"Dieser Taschenatlas wendet sich in erster Linie an Studierende der Biologie, der Biochemie und der Bioverfahrenstechnik. Aufgrund der großen Vielfalt an Eintragungen und der einprägsamen Strukturierung ist dieser empfehlenswerten Neuauflage weite Verbreitung zu wünschen."
Chemie in Labor und Biotechnik (16.09.2016)
"Der Aufbau des Buches ist sehr übersichtlich. (...) Die einzelnen Themen bauen nicht aufeinander auf, sodass sich das Buch gut zum Nachschlagen eignet. Das ansprechende Design lädt aber auch zum Stöbern ein und man kann Einblicke in unterschiedlichsten Themen gewinnen."
Fachschaft Medizin Münster (15.08.2016)
"Das Buch ist (...) ein wertvolles, weil ausführliches Nachschlagewerk zu definierten Fragen rund um biotechnologische Anwendungen."
Pharmakon (12.08.2016)
"Der Taschenatlas ist der ideale Einstieg ins Thema und vielgenutztes Nachschlage- und Lernwerk für Informationen auf einen Blick. Dass an einer übersichtlicheren Struktur gearbeitet wurde, die den modernen Entwicklungen in der Biotechnologie und Gentechnik entspricht, macht das Werk schneller zugänglich und präziser."
Lebensmittel Industrie (Juli 2016)
"Die Einführung in die Biotechnologie von Rolf D. Schmid gehört zu den erfolgreichsten Werken dieser Art."
LVT - Lebensmittel Industrie/LVT-Web.de (29.05.2016)
"Der Taschenatlas ist für Studierende und Praktiker der Biologie, Biochemie, Pharmazie und Medizin, Technische Assistenten oder Ingenieure für Verfahrenstechnik der ideale Einstieg ins Thema und das viel genutzte Nachschlage- und Lehrwerk für Informationen auf einen Blick."
CHEManager (25.05.2016)
"Der Taschenatlas ist für alle der ideale Einstieg ins Thema und das viel genutzte Nachschlage- und Lehrwerk für das Studium, Prüfungsvorbereitungen und den Berufsalltag."
Laborpraxis (Mail 2016)
"Übersichtlich und anschaulich stellt dieser Taschenatlas in präzisen Texten und Grafiken den aktuellen Stand der Biotechnologie und Gentechnik dar."
BioRegioN-Newsletter
"Die knappen und präzisen Texte werden durch ausgezeichnet gestaltete, klare Farbtafeln veranschaulicht. Komplettiert wird das Buch durch ein sorgfältiges Sachverzeichnis und eine aktuelle, gut gegliederte Literaturübersicht samt einschlägigen Internetadressen, die einen Einstieg in vertieftes Studium ermöglicht. Was mir besonders gut gefallen hat, ist die Diskussion von Fragen der Ökoeffizienz, wo Prozesse unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit betrachtet werden." labmed
"Handliches Nachschlagewerk, das für Schüler, Studenten und alle an der Biotechnologie interessierten konzipiert ist." transkript
"Auch der neue Taschenatlas ist rundherum gelungen und absolut empfehlenswert!" Pharmazie in unserer Zeit
"Neue Forschungsgebiete wie Proteomik und Metabolik waren Anlässe für eine Neuauflage dieses kompakten Nachschlagewerks. Zur roten und grünen ist die weiße Biotechnologie hinzugekommen, die sich als Fachbegriff für die Anwendung biotechnologischer Verfahren in den Umweltwissenschaften durchgesetzt hat. Das Buch des an der Universität Stuttgart lehrenden Autors überzeugt neben Aktualität durch viele Grafiken und ein schönes Layout." Die P.T.A
Autorentext
Rolf Schmid hat in München und Freiburg Chemie, Biochemie und Mikrobiologie studiert. Nach Postdoc-Aufenthalten in Gif-sur-Yvette, Frankreich, und Austin, USA trat er 1972 in die biotechnologische Forschung bei der Henkel KGaA in Düsseldorf ein und war dort 15 Jahre lang tätig, zuletzt als Abteilungsdirektor. 1987 nahm er einen Ruf auf den Lehrstuhl für Technische Biochemie an der TU Braunschweig an, verbunden mit der Leitung des Bereichs Enzymtechnologie und Naturstoffchemie an der Gesellschaft für Biotechnologische Forschung (GBF) in Braunschweig. Von 1993 bis 2009 leitete er das Institut für Technische Biochemie an der Universität Stuttgart. Nach einem MBA-Diplom an der Universität Reutlingen in 2007 gründete er das Beratungsunternehmen www.bio4business.eu und 2015 das Steinbeis-Beratungszentrum www.asia-tech.eu.
Inhalt
EINLEITUNG
Frühe Entwicklungen
Biotechnologie heute
MIKROBIOLOGIE
Viren
Bakteriophagen
Mikroorganismen
Bakterien
Bakterien: Charakterisierung
Hefen
Pilze
Algen
Einige biotechnologisch wichtige Bakterien
Mikroorganismen: Isolierung, Stammhaltung, Sicherheit
Stammverbesserung von Mikroorganismen
BIOCHEMIE
Biochemie
Aminosäuren, Peptide, Proteine
Enzyme: Aufbau, Funktion, Kinetik
Zucker, Glykoside, Polysaccharide
Lipide, Membranen, Membran-Proteine
Stoffwechsel
GENTECHNIK
DNA: Aufbau und Struktur
DNA: Funktion
RNA
Gentechnik: Allgemeine Arbeitsschritte
Präparation von DNA
Weitere Enzyme zur Bearbeitung von DNA
PCR: allgemeine Methoden und praktische Anwendungen
PCR: Labormethoden
DNA: Synthese und Größenbestimmung
DNA: Sequenzierung
Einführung von DNA in lebende Zellen (Transformation)
Klonierung und Identifizierung von Genen
Genexpression
Abschalten von Genen
Epigenetik
Genbanken und Genkartierung
Genome von Prokaryoten
Genome von Eukaryoten
Metagenom
ZELLBIOLOGIE
Zellbiologie
Stammzellen
Blutzellen und Immunsystem
Antikörper
Reporter-Gruppen
BIOVERFAHRENSTECHNIK
Oberflächen-Fermentation
Mikroorganismen: Anzucht
Wachstumskinetik und Produktbildung
Zulauf-, kontinuierliche und Hochzelldichte-Fermentationen
Fermentationstechnik
Fermentationstechnik: Maßstabsvergrößerung
Kultivierung tierischer Zellen
Kultivierung tierischer Zellen im größeren Maßstab
Enzym- und Zellreaktoren
Aufarbeitung von Bioprodukten
Aufarbeitung von Bioprodukten: Chromatographie
Ökonomische Gesichtspunkte bei industriellen Verfahren
LEBENSMITTEL- UND LEBENSMITTELZUSATZSTOFFE
Alkoholische Getränke
Bier…
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783527335145
- Genre Mikrobiologie
- Auflage 3. vollst. überarb. u. aktualis. Auflage
- Illustrator Ruth Hammelehle
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 414
- Herausgeber Wiley-VCH GmbH
- Größe H197mm x B125mm x T21mm
- Jahr 2016
- EAN 9783527335145
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-527-33514-5
- Titel Taschenatlas der Biotechnologie und Gentechnik
- Autor Rolf D. Schmid
- Gewicht 484g