Taschenbuch der medizinisch-klinischen Diagnostik
Details
Pressestimmen: "Mehrere Ärztegenerationen hat der Müller/Seifert in jeweils aktuellen Auflagen begleitet, in der Klinik, in der Praxis und in die Feldlazarette von zwei Weltkriegen. Er war und ist heute noch der Katechismus der klinischen Untersuchungs- und Labormethodik." (Niedersächsisches Ärzteblatt)
"Ein Nachschlagewerk für Studenten und Ärzte aller Fachrichtungen, auf das man sich auch heute noch verlassen kann!" (Schweizerische Rundschau für Medizin PRAXIS)
"...der Katechismus der klinischen Untersuchungs- und Labormethodik."
Niedersächsisches Ärzteblatt
Klappentext
Das traditionsreiche Taschenbuch der medizinisch-klinischen Diagnostik (Müller-Seifert) wurde von den beiden Herausgebern, Herrn Prof. Scriba und Frau Prof. Pforte, in seiner 73. Auflage völlig neu konzipiert. In Teil I, Methodische Grundlagen, werden alle diagnostischen Verfahren unter besonderer Betonung von Methodik, Störfaktoren, Qualitätssicherung, Interpretation und Kosten dargestellt. Die Themen reichen von Anamnese/Befunderhebung über Labor einschließlich Funktionsdiagnostik, Mikrobiologie/Virologie, Immunologie, Humangenetik, Elektrophysiologie, Neurophysiologie, Atemfunktionsdiagnostik sowie Bildgebung (Sonographie, Doppler-Sonographie, Echokardiographie, Endoskopie, Strahlendiagnostik einschließlich Computertomographie, Magnetresonanztomographie und Nuklearmedizin) bis zur Punktionsdiagnostik (Zytologie/Histologie). In Teil II, Klinische Diagnostik, geht es um die Anwendung der diagnostischen Verfahren, um Stufendiagnostik und um Orientierung an Leitlinien und Qualitätssicherung in der inneren Medizin, aber auch der Neurologie, Intensivmedizin, HNO, Augenheilkunde und Dermatologie. Das Buch ist damit eine aktuelle Zusammenfassung aller Methoden und ein wertvoller Ratgeber.
Inhalt
A: Methodische Grundlagen.- 1 Anamnese und klinische Befunderhebung; Lebensqualität.- 2 Laboruntersuchungen und Funktionstests.- 3 Bakteriologie, Mykologie, Parasitologic und Virologie.- 4 Immunologische Diagnostik.- 5 Medizinische Genetik.- 6 Elektrokardiographische Diagnostik.- 7 Neurophysiologische Diagnostik.- 8 Atemphysiologische Diagnostik.- 9 Sonographic, Doppler.- 10 Echokardiographie.- 11 Endoskopie.- 12 Konventionelle Strahlendiagnostik.- 13 Interventionelle Strahlendiagnostik.- 14 Computertomographie.- 15 Grundlagen der Magnetresonanztomographie.- 16 Nuklearmedizin.- 17 Punktions- und Biopsiediagnostik.- B: Klinische Diagnostik.- 18 Kardiologie.- 19 Pneumologie.- 20 Angiologie und Hämostaseologie.- 21 Hämatologie und Onkologie.- 22 Infektologie und Tropenmedizin.- 23 Gastroenterologie.- 24 Endokrinologie.- 25 Fettstoffwechselstörungen.- 26 Nephrologie und Hypertonic.- 27 Rheumatologie.- 28 Neurologie.- 29 Intensivmedizin.- 30 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde.- 31 Ophthalmologic.- 32 Dermatologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642640407
- Auflage 73. Auflage 2000
- Editor Peter C. Scriba, Almuth Pforte
- Sprache Deutsch
- Gründer F. Müller, O. Seifert
- Größe H270mm x B193mm
- Jahr 2011
- EAN 9783642640407
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-64040-7
- Veröffentlichung 31.12.2013
- Titel Taschenbuch der medizinisch-klinischen Diagnostik
- Autor F Müller , O Seifert
- Herausgeber Springer, Berlin
- Anzahl Seiten 899
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Klinische Fächer