Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Taschenbuch der Meßtechnik
Details
Dieses Buch setzt Schwerpunkte auf den Gebieten:
Meßverstärker und Meßoszillatoren - Digitale Zeit- und Frequenzmessung - Sensoren und sensorspezifische Meßsingalverarbeitung - Strukturen analoger und digitaler Meß- und Sensorsysteme.
Es liefert damit die Grundlage für den Wandel von einer bisher eher komponenten-orientierten Meßtechnik hin zu einer rechnerorientierten Meßsystem-Technik.
Dieses Buch setzt Schwerpunkte auf den Gebieten: Meßverstärker und Meßoszillatoren, Digitale Zeit- und Frequenzmessung, Sensoren und sensorspezifische Meßsingalverarbeitung und Strukturen analoger und digitaler Meß- und Sensorsysteme. Es liefert damit die Grundlage für den Wandel von einer bisher eher komponenten-orientierten Meßtechnik hin zu einer rechnerorientierten Meßsystem-Technik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783486236705
- Auflage 4. Aufl. Reprint 2015
- Sprache Deutsch
- Größe H286mm x B215mm x T22mm
- Jahr 1996
- EAN 9783486236705
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-486-23670-5
- Veröffentlichung 08.05.1996
- Titel Taschenbuch der Meßtechnik
- Autor Hans-Rolf Tränkler
- Untertitel Mit Schwerpunkt Sensortechnik
- Gewicht 1003g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 291
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Bau- & Umwelttechnik