Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Taschenbuch der Technischen Akustik
Details
Das Buch behandelt die physikalischen und physiologischen Grundlagen der Technischen Akustik, Probleme der Maschinen- und Raumakustik sowie die akustische Messtechnik. Breiten Raum nehmen Fragen der Schallentstehung, der Luft- und Körperschallausbreitung sowie der Lärmminderung ein, wie sie etwa im Schienen- und Straßenverkehr auftreten. Die Beiträge sind gegenüber der Vorauflage gründlich überarbeitet und erweitert worden. Das Buch schildert damit nicht nur den aktuellen Stand der Technischen Akustik, sondern ist auch Hilfe und Anleitung für Ingenieure zur Bewältigung akustischer Probleme und Aufgabenfelder.
Autorentext
Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Möser ist Professor für Ingenieurgeodäsie an der TU Dresden.
Inhalt
Grundlagen.- Akustische Messtechnik.- Numerische Methoden.- Schallwirkungen beim Menschen.- Beurteilung von Schallimmissionen Vorschriften Normen Richtlinien.- Beurteilung von Geräuschemissionen.- Schallausbreitung im Freien.- Schallausbreitung in Gebäuden.- Schallabsorber.- Körperschalldämmung und -dämpfung.- Raumakustik.- Schalldämpfer.- Aktive Beeinflussung von Schall und Schwingungen.- Beschallungstechnik.- Schallquellen.- Straßenverkehrslärm.- Geräusche und Erschütterungen aus dem Schienenverkehr.- 18 Fluglärm.- 19 Baulärm.- 20 Städtebaulicher Schallschutz.- 21 Strömungsgeräusche.- 22 Ultraschall.- 23 Erschütterungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642623431
- Auflage Softcover reprint of the original 3rd ed. 2004
- Editor Gerhard Müller, Michael Möser
- Sprache Deutsch
- Größe H242mm x B170mm x T47mm
- Jahr 2012
- EAN 9783642623431
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-62343-1
- Veröffentlichung 10.11.2012
- Titel Taschenbuch der Technischen Akustik
- Untertitel 2 Bde
- Gewicht 1470g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 821
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Bau- & Umwelttechnik