Taschenbuch für den Tunnelbau 2024

CHF 60.30
Auf Lager
SKU
QARE3RFQCQ3
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Das Taschenbuch für den Tunnelbau ist seit vielen Jahren ein praxisorientierter Ratgeber für Auftraggeber, Planer und Bauausführende. Es greift aktuelle Entwicklungen und Problemstellungen auf, präsentiert innovative Lösungen und dokumentiert dabei den jeweils erreichten Stand der Technik. Die Beiträge in der Ausgabe 2024 behandeln die Themenbereiche konventioneller Tunnelbau, maschineller Tunnelbau, Digitalisierung im Tunnelbau, Baustoffe und Bauteile, Tunnelbetrieb und Sicherheit, Forschung und Entwicklung, Vertragswesen und betriebswirtschaftliche Aspekte, Praxisbeispiele

Autorentext
Ein von der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. zusammengestellter Beirat sucht die redaktionellen Inhalte für das Taschenbuch aus und gewährleistete eine hohe Qualität der einzelnen Beiträge. Im Beirat sind Bauherren, Planer und Beratende Ingenieure, Bauunternehmen, Zulieferer und Maschinenhersteller sowie Lehre und Forschung vertreten.

Inhalt
Konventioneller bergmännischer Tunnelbau
I. Die Herausforderungen am Kramertunnel, Garmisch-Partenkirchen

Maschineller Tunnelbau
I. Zehn Jahre Variable Density (VD) - wo sind wir heute?
II. Maschineller Schildvortrieb in gashaltigem Baugrund
III. High Speed 2: Innovative dauerhafte Querschlagsabfangung mit Tübbingen

Digitalisierung im Tunnelbau
I. Nutzung digitaler Methoden für das ganzheitliche Datenmonitoring während der Ausführung der Vortriebsarbeiten der zweiten S-Bahn-Stammstrecke in der Münchener Innenstadt

Baustoffe und Bauteile
I. Verbundkonstruktionen mit permanenten Spritzmembranabdichtungen im Tunnelbau - eine nachhaltige Bauweise

Tunnelbetrieb und Sicherheit
I. Neuerungen in der risikoanalytischen Betrachtungsweise von Straßentunneln

Forschung und Entwicklung
I. Hydrogeothermische Anlagen an Tunneln - Potenzial, Nutzungskonzepte und Anwendungserfahrungen am Beispiel des Grenztunnels Füssen
II. Zeitabhängige Stützdruckübertragung an der flüssigkeitsgestützten Ortsbrust unter zyklischem Bodenabbau

Vertragswesen und betriebswirtschaftliche Aspekte
I. Empfehlungen des DAUB für das Projektrisikomanagement im Untertagebau

Praxisbeispiele
I. Brenner Basistunnel: Projektbereich Sillschlucht - ein komplexer Bauabschnitt am Stadtrand von Innsbruck
II. Elbquerungen - Tunnelbau unter herausfordernden Bedingungen
III. Bautechnische Herausforderungen bei der Herstellung des unterirdischen Fernbahnhofs am Stuttgarter Flughafen

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783433034194
    • Auflage 1. Auflage
    • Editor Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V.
    • Sprache Deutsch
    • Größe H148mm x B105mm x T36mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783433034194
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-433-03419-4
    • Veröffentlichung 06.11.2023
    • Titel Taschenbuch für den Tunnelbau 2024
    • Untertitel Taschenbuch Tunnelbau
    • Gewicht 504g
    • Herausgeber Ernst W. + Sohn Verlag
    • Anzahl Seiten 572
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Bau- & Umwelttechnik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470