Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Tassilo, Korbinian und der Bär
Details
Ein Herrscher mit Schwert und Szepter, ein Heiliger, der einen wilden Bären zähmt Tassilo, Korbinian und der Bär sind die drei Charaktere, die in der Bayerischen Landesausstellung 2024 mit uns ins frühe Mittelalter reisen. Lassen Sie sich fesseln von der Schatz- und Schicksalsgeschichte um Herzog Tassilo III., der es mit dem Frankenkönig Karl dem Großen aufnehmen konnte, und der Mission des weit gereisten heiligen Korbinians, der regelrecht auf den Freisinger Domberg verschleppt wurde! Der reich bebilderte Ausstellungskatalog erzählt von den Wurzeln Bayerns, den Anfängen der Kirche und dem Glanz der Herrschersippe der Agilolfinger. Er präsentiert kostbare und einzigartige Kunstwerke, die zu den bedeutendsten Zeugnissen der bayerischen Geschichte zählen. Essays namhafter Autorinnen und Autoren führen in die spannende Zeit des frühen Mittelalters ein, als ein mächtiges Königreich der Bajuwaren zum Greifen nahe war
Autorentext
Mit Beiträgen von Richard Loibl, Matthias Becher, Stephan Freund, Irmtraud Heitmeier, Anja Gairhos, Christian Later, Roman Deutinger, Matthias Theodor Kloft, Marc-Aeilko Aris und Egon Wamers. Herausgegeben von Christof Paulus, Michael Nadler, Christine Ketzer, Won Andres, Elisabeth Handle-Schubert, Bent Jörgensen, Julia Lichtl, Andreas Scherrer und Natascha Zödi-Schmidt
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783791735146
- Editor Haus der Bayerischen Geschichte
- Sprache Deutsch
- Größe H305mm x B211mm x T20mm
- Jahr 2024
- EAN 9783791735146
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7917-3514-6
- Veröffentlichung 30.06.2024
- Titel Tassilo, Korbinian und der Bär
- Untertitel Bayern im frühen Mittelalter. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2024
- Gewicht 1261g
- Herausgeber Pustet, Friedrich GmbH
- Anzahl Seiten 256
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Regional- und Ländergeschichte