Tat-Ort Medien

CHF 38.30
Auf Lager
SKU
FNQSM8CDVH6
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Der Alltag menschlichen Zusammenlebens in modernen (nicht nur) westlichen Gesellschaften ist durch eine tiefgreifende und umfassende Mediatisierung gekennzeichnet: Menschen wie Institutionen nutzen bei ihrem Handeln die Medien. Medien spielen bei der kommunikativen Konstruktion von Wirklichkeit eine immer gewichtigere Rolle nicht nur dadurch, dass sie durch ihre tragende Rolle in Diskursen, Deutungen und Deutungsschemata der Welt mitgestalten, sondern vor allem dadurch, dass sie neben den Kommunikationsinhalten auch die Kommunikationsformen und das kommunikative und gesellschaftliche Handeln maßgeblich beeinflussen. Medien werden auch im Bereich der Inneren Sicherheit zunehmend nicht nur eigenständige Akteure, die auf die Sicherheit ihrer Kunden achten und in deren Interesse selbst aktiv werden, sondern Medien werden zunehmend auch Aktivierer, die ihre Kunden unterhaltsam dazu anhalten, sich regelkonform selbst zu führen, oder aber sich in Maßen an der Arbeit' der Medien selbst zu beteiligen. Wir sind Zeitzeugen einer tief greifenden Mediatisierung der Sicherheitspolitik.

Autorentext

Dr. Oliver Bidlo ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Soziologie, Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen sowie Dozent an der Universität Duisburg-Essen, Ruhr-Universität Bochum und Hochschule Fulda. Carina Jasmin Englert, M.A., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Soziologie und am Institut für Kommunikations-wissenschaft an der Universität Duisburg-Essen. Außerdem ist sie Dozentin an der Folkwang Universität, Universität Duisburg-Essen, Hochschule Fresenius - University of Applied Sciences Köln.
Dr. phil. habil. Jo Reichertz ist Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen und hat Gastprofessuren in Wien und St. Gallen.


Inhalt
Die neue Bedeutung der Medien.- Mit einem privaten Newsmacher unterwegs.- Von der der Schreibmaschine über news aktuell zur Polizei 2.0.- Der Ausbildungsweg der Polizeipressesprecher und die Maßstäbe der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Polizei.- Das Medium als Akteur.- Drei Fallanalysen.- Eine kurze Geschichte der Medien als vierte Gewalt.- Medien (und ihr Publikum) als eigenständige Sicherheitsexperten.- Securitainment: Die Medien als eigenständige Akteure und unterhaltsame Aktivierer.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531194561
    • Genre Staatslehre & politische Verwaltung
    • Auflage 2012
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 215
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783531194561
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-19456-1
    • Veröffentlichung 29.11.2012
    • Titel Tat-Ort Medien
    • Autor Oliver Bidlo , Carina Jasmin Englert , Jo Reichertz
    • Untertitel Die Medien als Akteure und unterhaltsame Aktivierer
    • Gewicht 296g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.