Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Tatbestand und Rechtsfolgen von wiederholten Verhaltensweisen in vertraglichen Dauerschuldverhältnissen
Details
Die Arbeit untersucht nach einer Bestandsaufnahme der Rechtsprechung, ob und unter welchen Umständen in Dauerschuldverhältnissen aus einem regelmäßig wiederholten Verhalten eine rechtliche Bindung erwächst. Ziel ist es, praktisch verwertbare Folgerungen für den Tatbestand und die Rechtsfolgen der betrieblichen Übung herzuleiten.
Die betriebliche Übung ist in der Rechtsprechung zwar anerkannt, ihre Voraussetzungen und ihre Rechtsfolgen sind jedoch ungeklärt. Diese Arbeit untersucht vergleichbare Sachverhalte in ähnlichen andauernden Rechtsverhältnissen und erläutert, ob und unter welchen Umständen aus einem regelmäßig wiederholten Verhalten eine rechtliche Bindung erwächst. Ziel ist es, praktisch verwertbare Folgerungen für den Tatbestand und die Rechtsfolgen der betrieblichen Übung herzuleiten. Dazu erfolgt zunächst eine Bestandsaufnahme der Rechtsprechung. Im Anschluss daran wird die Rechtserheblichkeit von regelmäßig wiederholten Verhaltensweisen untersucht. Zuletzt werden die Erkenntnisse auf die betriebliche Übung übertragen und ihre Voraussetzungen, ihre Rechtsfolgen und ihr Geltungsgrund diskutiert.
Autorentext
Andrea Kürten ist promovierte Rechtsanwältin. Das Studium der Rechtswissenschaften absolvierte sie an der Universität Rostock. Anschließend war sie an der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig.
Inhalt
Inhalt: Rechtsprechung und Systematik der betrieblichen Übung Rechtsprechung und Systematik sonstiger regelmäßig wiederholter Verhaltensweisen Rechtliche Auswirkungen auf vertragliche Dauerschuldverhältnisse Betriebliche Übung als Mittel zur Konkretisierung und als Tatbestand einer Vertragserklärung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631654491
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631654491
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-65449-1
- Veröffentlichung 17.07.2014
- Titel Tatbestand und Rechtsfolgen von wiederholten Verhaltensweisen in vertraglichen Dauerschuldverhältnissen
- Autor Andrea Kürten
- Untertitel Ein Beitrag zur betrieblichen Übung
- Gewicht 379g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 244
- Lesemotiv Verstehen