Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Tatort: Kultur
Details
Warum rückt die Welt politisch heute immer weiter nach rechts? TATORT: KULTUR gibt Anworten und beleuchtet Einfluss und Wirkung kultureller Stressoren auf die Empathiefähigkeit, das Wahlverhalten und die Weltanschauung des Individuums und des Kollektivs.
TATORT: KULTUR ist eine philosophische Spurensuche nach Ursachen und Hintergründen für den politischen Rechtsruck: dem Trend der Zeit, der Fragen aufwirft zum Zustand einer Gesellschaft auf Gefühlsebene. Der Wiener Autor Albert Rowin beschreibt ökonomische Ungleichheit (die neue Alltagsrealität der modernen Zivilgesellschaft) als kulturellen Stressor für die Allgemeinheit, der kollektive Unzufriedenheit bewirkt und verstärkt; ein Gefühlszustand, der eher den Sozialabbau und den Rechtsruck einer Gesellschaft vorantreibt, als das Miteinander, das Mitgefühl und den sozialen Zusammenhalt in der Welt. - Ein neues Denkmodell zur Erklärung von Einfluss und Wirkung kultureller Stressoren auf die Gefühlswelt und das menschliche Denken und Handeln in sozialen Handlungsfeldern, das Rowin (angelehnt an eine Theorie aus der Medienpsychologie) als das geldgemeine-Welt-Syndrom bezeichnet und beschreibt, und ein Umdenken im Westen anregen und einleiten soll. - Niemand wird mit einer rechtsideologischen Gesinnung geboren, schreibt Rowin; sie ist das Produkt einer negativ-emotionalen Welterfahrung in der Psyche des Individuums (und des Kollektivs), das in TATORT: KULTUR umfassend beleuchtet wird.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09789403609577
- Sprache Deutsch
- Autor Albert Rowin
- Titel Tatort: Kultur
- Veröffentlichung 09.10.2020
- ISBN 978-94-036-0957-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9789403609577
- Jahr 2020
- Größe H190mm x B120mm x T11mm
- Untertitel Entwurf einer kritischen Theorie zum Rechtsruck der Welt und ein Plädoyer für Veränderung
- Gewicht 161g
- Auflage Eins
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 144
- Herausgeber Bookmundo Direct