Tatsächliche Ereignisse und Film

CHF 102.95
Auf Lager
SKU
BIRB14NLU01
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Welches Grundrecht hat bei Verfilmungen tatsächlicher Ereignisse zurückzutreten? Die Kunstfreiheit oder das allgemeine Persönlichkeitsrecht? Ausgangspunkt ist die Abgrenzung von Dokumentarfilm und Fiktion. Je deutlicher der Wirklichkeitsbezug des Films ist, desto stärker muss sich die Abwägung an den Kriterien des Äußerungsrechts orientieren.


Häufig beruhen Filmprojekte auf tatsächlichen Ereignissen, die Drehbuchautoren als Inspiration dienen. Bei der Verfilmung realer Begebenheiten stehen der Kunstfreiheit der Filmschaffenden die Persönlichkeitsrechte der Dargestellten gegenüber. Welches Interesse hat im Konfliktfall zurückzutreten? Ziel der Autorin ist es, Leitlinien für die Güterabwägung in der Praxis zu bestimmen. Ausgangspunkt ist hierbei die Abgrenzung von Dokumentarfilmen, fiktionalen Filmen und ihrer Mischformen. Im Mittelpunkt des Buchs steht die Analyse der wegweisenden gerichtlichen Entscheidungen und der Lösungsansätze der juristischen Literatur. Diese zeigt, dass die Wahrnehmung des Films durch den Zuschauer von zentraler Bedeutung für die Frage ist, welche Kriterien die Abwägung leiten.


Autorentext

Elina Huff studierte Rechtswissenschaften in Mainz und London. Nach dem zweiten juristischen Staatsexamen war sie mehrere Jahre als Justiziarin einer Filmproduktionsgesellschaft tätig. Sie ist Rechtsanwältin in Berlin.


Inhalt

Abgrenzung Dokumentarfilm, Fiktion, Dokufiction. Schutzbereich der Kunstfreiheit und des allgemeinen Persönlichkeitsrechts. Bestimmung der Leitlinien für die Güterabwägung bei Kollisionen. Rechtsprechung BVerfG, EGMR. Wirklichkeitsanspruch des Films. Anwendung der Kriterien des Äußerungsrechts.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631802540
    • Auflage 20001 A. 1. Auflage
    • Editor Dieter Dörr
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T20mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783631802540
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-80254-0
    • Veröffentlichung 28.05.2020
    • Titel Tatsächliche Ereignisse und Film
    • Autor Elina Huff
    • Untertitel Die Kollision von Persönlichkeitsinteressen und Kunstfreiheit im Bereich dokumentarisch-fiktionaler Darstellungen
    • Gewicht 510g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 306
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470