Tax Reconciliation im HGB- und IAS/IFRS-Konzernabschluss
Details
Ein Blick auf aktuelle Konzernsteuerquoten, die häufig keinen oder nur einen unzureichenden Zusammenhang zwischen ausgewiesener Steuerlast und Konzernergebnis vor Steuern dokumentieren, verdeutlicht die notwendige Erläuterung dieser unternehmensspezifischen Kennzahl. Die nach DRS 10 und IAS 12 verpflichtend zu erstellende Tax Reconciliation, die als Überleitungsrechnung zwischen erwarteter und ausgewiesener Steuergröße bestehende Verwerfungen anhand einzelner Überleitungspositionen offen legt, übernimmt in diesem Zusammenhang eine explanatorische Informationsfunktion. Im Rahmen der Untersuchung der Tax Reconciliation werden die einzelnen Bestandteile der Überleitungsrechnung in Form von Konzernsteuerquote, Referenzsteuersatz und Überleitungspositionen eingehend analysiert. Abschließend werden mögliche Auswirkungen auf konzernsteuerpolitische Maßnahmen erörtert.
Autorentext
Der Autor: Gerrit Adrian, 1977 in Wiesbaden geboren; 2001 Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Frankfurt am Main; 2001-2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Marburg; 2004 Promotion; seit 2004 im National Tax Department einer international tätigen Unternehmensberatung in Frankfurt am Main sowie als Lehrbeauftragter der Universität Siegen tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Konzeptionelle Grundlagen der Überleitungsrechnung - Effektiver Steuersatz (Konzernsteuerquote) - Erwarteter Steuersatz (Referenzsteuersatz) - Überleitungspositionen im Einzelnen - Konzernsteuerpolitik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631536292
- Sprache Deutsch
- Auflage 05001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2005
- EAN 9783631536292
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-53629-2
- Veröffentlichung 03.02.2005
- Titel Tax Reconciliation im HGB- und IAS/IFRS-Konzernabschluss
- Autor Gerrit Adrian
- Gewicht 324g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 246
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Management
- Features Dissertationsschrift.