Taxonomie, Ethnobotanik und Phytochemie des marokkanischen Lavendels
Details
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Untersuchung von acht in Marokko heimischen Lavendelarten; es handelt sich um Lavandula stoechas L., Lavandula dentata L., Lavandula mairei Humbert. (einheimisch), Lavandula pedunculata (Mill.) Cav, Lavandula multifida L., Lavandula maroccana Murb. (endemisch) und Lavandula pedunculata (Mill.) Cav. subsp. atlantica (Braun-Blanq.) Romo (endemisch) und Lavandula angustifolia Mill. Die letztgenannte Art wird kultiviert, während die anderen sieben wild wachsen. In dieser Arbeit werden verschiedene Aspekte des Lavendels erörtert: Biogeographie, Systematik, Ethnobotanik und schließlich Phytochemie.
Autorentext
Bachiri, LamiaDoktor der Pflanzenbiologie und der Biodiversität von Aroma- und Heilpflanzen; Mitglied des Labors für Boden- und Umweltmikrobiologie an der Fakultät für Naturwissenschaften in Meknes, des Netzes für die Erforschung und Entwicklung der mikrobiellen genetischen Ressourcen Marokkos und der Vereinigung junger Forscher.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204144153
- Sprache Deutsch
- Genre Botanik
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204144153
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-14415-3
- Veröffentlichung 09.10.2021
- Titel Taxonomie, Ethnobotanik und Phytochemie des marokkanischen Lavendels
- Autor Lamia Bachiri , Laila Nassiri , Jamal Ibijbijen
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 68