Taxonomie & Phylogenie ausgewählter Vertreter der Gattung Dipcadi

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
KAJROHBUBKN
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

Die Gattung Dipcadi MEDIK. (Asparagaceae, Unterfamilie Scilloideae) zählt zur Tribus der Ornithogaleae. Diese Tribus enthält 16 Gattungen mit circa 300 Arten. Dipcadi weist innerhalb der Ornithogaleae, wie auch innerhalb der Scilloideae das weltweit größte Verbreitungsgebiet auf. Das Areal in dem Dipcadi zu finden ist inkludiert Europa, Asien und weite Teile Afrikas. Es wurden etwa 140 Arten beschrieben und diese Tatsache in Zusammenhang mit der weiten Verbreitung ergab ein taxonomisches Chaos, welches die Gattung bis heute dominiert. Im Rahmen dieser Arbeit konnten 18 Taxa der Gattung Dipcadi Medik. hinsichtlich morphologischer und 11 Taxa hinsichtlich samenmorphologischer Merkmale untersucht werden. Ebenso wurde von 63 Taxa (hier auch von anderen Vertreter der Ornithogaleae) die DNA-Sequenz ermittelt und der daraus resultierende Stammbaum erstellt. Die durchgeführten DNA Sequenz Analysen brachten ein völlig neues Ergebnis, die Besiedelung Madagaskars von der Tribus Ornithogaleae betreffend. Mehrere Theorien dazu werden vorgestellt. Es handelt sich hier um die bisher größte verarbeitete Datenmenge dieser Gattung.

Autorentext

Michael Pinter, Mag. rer.nat., Bakk. rer.nat.: Bakkalaureatsstudium funktionelle Pflanzenbiologie, Bioindikation & Umweltmonitoring, sowie Magisterstudium Botanik an der Universität Graz; Studienaufenthalte auf Madagaskar, in Südafrika, Namibia & Montenegro.Laborant am Institut für Pflanzenwissenschaften Graz / systematische Botanik & Geobotanik.


Klappentext

Die Gattung Dipcadi MEDIK. (Asparagaceae, Unterfamilie Scilloideae) zählt zur Tribus der Ornithogaleae. Diese Tribus enthält 16 Gattungen mit circa 300 Arten. Dipcadi weist innerhalb der Ornithogaleae, wie auch innerhalb der Scilloideae das weltweit größte Verbreitungsgebiet auf. Das Areal in dem Dipcadi zu finden ist inkludiert Europa, Asien und weite Teile Afrikas. Es wurden etwa 140 Arten beschrieben und diese Tatsache in Zusammenhang mit der weiten Verbreitung ergab ein taxonomisches Chaos, welches die Gattung bis heute dominiert. Im Rahmen dieser Arbeit konnten 18 Taxa der Gattung Dipcadi Medik. hinsichtlich morphologischer und 11 Taxa hinsichtlich samenmorphologischer Merkmale untersucht werden. Ebenso wurde von 63 Taxa (hier auch von anderen Vertreter der Ornithogaleae) die DNA-Sequenz ermittelt und der daraus resultierende Stammbaum erstellt. Die durchgeführten DNA Sequenz Analysen brachten ein völlig neues Ergebnis, die Besiedelung Madagaskars von der Tribus Ornithogaleae betreffend. Mehrere Theorien dazu werden vorgestellt. Es handelt sich hier um die bisher größte verarbeitete Datenmenge dieser Gattung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639456585
    • Sprache Deutsch
    • Genre Botanik
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639456585
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-45658-5
    • Veröffentlichung 19.09.2012
    • Titel Taxonomie & Phylogenie ausgewählter Vertreter der Gattung Dipcadi
    • Autor Michael Pinter
    • Untertitel Asparagaceae, Scilloideae, Ornithogaleae
    • Gewicht 221g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 136

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470