Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Teaching Skills Assessments
Details
In diesem Buch werden Anreiz- und Qualitätssicherungssysteme zur Entwicklung der Lehrkompetenz an Universitäten beschrieben. Anhand nationaler und internationaler Rahmenbedingungen werden Institutionalisierungsformen, berufliche Standards und Strukturen der Weiterbildung zur Hebung der pädagogischen Eignung von Hochschullehrenden analysiert. Die dargestellten Modelle und Analysen können dazu beitragen, dass wissenschaftlich-fachliche Kompetenzen und akademische Lehrkompetenzen gleichrangig bewertet, und hochschuldidaktische Weiterbildungsangebote für die Lehre strukturell im Berufsverlauf innovativ und nachhaltig verankert werden können.
Autorentext
Dr. Rudolf Egger ist Universitätsprofessor für Weiterbildung und Lebenslanges Lernen am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz.
Dr. Marianne Merkt ist Professorin für Hochschuldidaktik und Wissensmanagement an der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Inhalt
Anreizsysteme zur Professionalisierung von Lehr- und Lernkulturen.- Differenzierte Weiterbildungsangebote entlang der Berufsbiografie.- Bewertungsmodelle für kompetentes Lehrhandeln an Hochschulen.- Berücksichtigung der Qualifizierung in Stellenausschreibungen und Berufungskommissionen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658108335
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Editor Rudolf Egger, Marianne Merkt
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658108335
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-10833-5
- Veröffentlichung 02.12.2015
- Titel Teaching Skills Assessments
- Untertitel Qualitätsmanagement und Personalentwicklung in der Hochschullehre
- Gewicht 326g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 242