Team-Teaching Bilanz und Perspektiven

CHF 100.50
Auf Lager
SKU
5CV0SRDK8O8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der LehrerInnenberuf schafft nicht nur engagierte, sondern vor allem auch isolierte und nicht selten stark belastete EinzelkämpferInnen. Eine Möglichkeit, diesen Einschränkungen zu entkommen und Synergien wirksam werden zu lassen, bietet sich in der Unterrichtsform des Team-Teaching. Neben einem historischen Überblick und einer theoretischen Konzeption von Team und Teamentwicklung wird untersucht, ob und inwieweit es durch Team-Teaching zu Bereicherungen bzw. Belastungen für die im Team arbeitenden LehrerInnen und die jeweiligen SchülerInnen kommen kann. So zeigen die anhand eines multimethodischen Vorgehens (Fragebogenerhebung, Leitfadeninterviews) erhaltenen Ergebnisse dieser Studie, daß die Zusammenarbeit von zwei Lehrerinnen/Lehrern in Integrationsklassen zu überaus positiven Auswirkungen sowohl auf der psychologischen, der kommunikativen, der sozialen als auch der schulentwicklungsbezogenen Ebene führt.

Autorentext

Die Autorin: Birgit Huber, geboren 1964, ist Lehrerin im VS-, ASO- bzw. Integrationsbereich. 1992-1997 Diplomstudium (Pädagogik/Grundlage der Psychologie und der psychosozialen Praxis) an der Universität Klagenfurt; 2000 Promotion. Tätigkeiten: Lebens- und Sozialberatung, Trainerin in der Erwachsenenbildung (u.a. Rhetorik, Präsentationstechniken, Lehrverhaltenstraining).


Inhalt

Aus dem Inhalt: Von der Teamentwicklung zum Team-Teaching Das Integrationsmodell Team-Teaching in integrativen Modellen Bereicherungen / Belastungen für TeamlehrerInnen und SchülerInnen Verbesserungen / praxisbezogene Konsequenzen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Birgit Huber
    • Titel Team-Teaching Bilanz und Perspektiven
    • Veröffentlichung 04.07.2000
    • ISBN 978-3-631-36669-1
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631366691
    • Jahr 2000
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Untertitel Eine empirische Untersuchung im Kärntner Volksschulbereich / Integrationsklassen (Schuljahr 1998/99) zur Thematik / Problematik der Zusammenarbeit im Zweierteam
    • Gewicht 291g
    • Auflage 00001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 220
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631366691

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470