Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Teamentwicklung aus Sicht von SchulleiterInnen
Details
In den vergangenen Jahren sind die Anforderungen an SchulleiterInnen in Bezug auf Schulentwicklung zusehends gestiegen. Durch die Notwendigkeit Prozesse in Gang zu setzen und die damit auch einhergehenden veränderten Unterrichtsformen gewinnt Teamentwicklung zunehmend an Bedeutung. Konsequente Teamarbeit führt zu einem positiveren Klima innerhalb des Lehrkörpers, zu erhöhter Motivation, der Bereitschaft zur Zusammenarbeit und einer Reduzierung von Arbeitsbelastung und Krankenständen. Die Autorin, selbst Schulleiterin einer Praxisvolksschule, beschreibt im vorliegenden Buch Grundlagen systemischer Führung und Pädagogischer Schulentwicklung. Ausführlicher werden (systemische) Teamentwicklung, ihre Gestaltung, Möglichkeiten und Auswirkungen behandelt, bevor im letzten Teil die Ergebnisse einer Befragung von Schulleiterinnen an Ökolog-Schulen zum Thema Teamentwicklung vorgestellt werden. Dieses Buch ist ein wertvoller Impuls für alle, die an Schulen für Personalentwicklung und die Umsetzung von Schulentwicklungsprozessen verantwortlich sind.
Autorentext
Karin Keiler, BEd, MA: Lehramt für Volksschule und Sonderschule an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich, Masterstudium "Systemisches Management - Leiten und Entwickeln in Sozial- und Bildungseinrichtungen und anderen Organisationen" an der Karl Franzens-Universität Graz; Leiterin der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Linz
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639790993
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639790993
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-79099-3
- Veröffentlichung 23.03.2015
- Titel Teamentwicklung aus Sicht von SchulleiterInnen
- Autor Karin Keiler
- Untertitel Definition, Manahmen und ihre Wirkung
- Gewicht 167g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 100
- Genre Soziologische Theorien