Teamfähigkeit und Fair-Play im Sportunterricht
Details
Es wird geklärt, was Teamfähigkeit bedeutet und wie Teamentwicklung von statten geht und aktiv gefördert werden kann. Außerdem werden die verschiedenen Motive für Fairness und faires Handeln, sowie die Geschichte des Fairness-Begriffes behandelt. Einen eigenen wichtigen Punkt nehmen die beiden Begriffe "Teamfähigkeit" und "Fair-Play" in Bezug auf Fußball ein. Besonders wichtig ist es, im Kinder- und Jugendalter ein Fairplay-Bewusstsein zu entwickeln. Das Elternhaus, die Schule und die ersten Sportvereine tragen einen großen Teil zu dieser Entwicklung bei. Ein weiteres eigenes Kapitel widmet die Arbeit dem Fußball mit ihrer Geschichte, dem Regelwerk und den fußballrelevanten Techniken. Das Kapitel der Modularen Oberstufe beinhaltet das Konzept des Unterrichts in Modulen, mit dessen vorgenommenen Zielen, Kernpunkten und Strukturierung. Der praktische Teil bietet anhand von acht aufeinander aufbauenden Stundenbildern eine mögliche Umsetzungsvariante an. Dieser Block aus Stundenbildern ist für die Einbettung in ein Kurssystem konzipiert. Das Ziel des Moduls ist es, den SchülerInnen zu zeigen, wie Teamgeist entstehen und faires Handeln zur Begeisterung am Fußball beitragen kann.
Autorentext
Lehramtstudium (Mathematik, Bewegung und Sport) an der Karl-Franzens-Universität Graz, Lehrer am BRG Körösi.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330519954
- Sprache Deutsch
- Genre Allgemeine Sportbücher
- Anzahl Seiten 128
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2018
- EAN 9783330519954
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-51995-4
- Veröffentlichung 10.05.2018
- Titel Teamfähigkeit und Fair-Play im Sportunterricht
- Autor Christoph Wagner
- Untertitel Ein Fuballkurs in der modularen Oberstufe
- Gewicht 209g
- Herausgeber AV Akademikerverlag