Teamführung im Kulturprojekt, am Beispiel von "Paradiesäpfeln"

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
N7NDEHA88QA
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Lehre von Projekt- und Teamführung erlebte einige Phasen, bis sie im Kunstbetrieb Fuß fasste. Heutzutage ist das Wort Management im Kulturbereich kein Fremdwort mehr. Im Gegenteil-es wird immer selbstverständlicher, dass Kultur mit wirtschaftlichen Instrumenten und Begriffen erfasst wird. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Teamführung in Kulturprojekten am Beispiel von Paradiesäpfeln - einer Vorstellung, bei der die Autorin dieser Arbeit Projektleiterin war. Sie befasst sich mit den Fragen: "Was bedeutet, ein Team zu führen?", "Wie sollte man managen um den Menschen zu motivieren und das Ziel des Projekts zu erreichen?". Die Frage der Teamführung wird auf der Grundlage von situativer Führung in Bezug auf das Hersey&Blanchard Model untersucht. Es wird davon ausgegangen, dass die situative Führung die beste Führungsmethode ist, um das Team in einem kulturellen Projekt erfolgreich durchzuführen. Um es zu beweisen, werden verschiedene Beispiele für vier Führungsstile besprochen. Grundlage dafür bildet das polnische Projekt "Paradiesäpfel", unter Berücksichtigung von zwei kleineren deutschen Theaterprojekten.

Autorentext

Katarzyna Blachiewicz wurde 1979 in Lodz (Polen) geboren. Diplomcellistin (Fachabitur 1999) und Schauspielerin (Abschlussprüfung 2003). 2007 schloss sie das Masterstudium "Kultur- und Medienmanagement" an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg ab. Seit 2007 ist sie am Polonia-Theater in Warschau als Tourmanagerin tätig.


Klappentext

Die Lehre von Projekt- und Teamführung erlebte einige Phasen, bis sie im Kunstbetrieb Fuß fasste. Heutzutage ist das Wort "Management" im Kulturbereich kein Fremdwort mehr. Im Gegenteil-es wird immer selbstverständlicher, dass Kultur mit wirtschaftlichen Instrumenten und Begriffen erfasst wird. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Teamführung in Kulturprojekten am Beispiel von "Paradiesäpfeln" - einer Vorstellung, bei der die Autorin dieser Arbeit Projektleiterin war. Sie befasst sich mit den Fragen: "Was bedeutet, ein Team zu führen?", "Wie sollte man managen um den Menschen zu motivieren und das Ziel des Projekts zu erreichen?". Die Frage der Teamführung wird auf der Grundlage von situativer Führung in Bezug auf das Hersey&Blanchard Model untersucht. Es wird davon ausgegangen, dass die situative Führung die beste Führungsmethode ist, um das Team in einem kulturellen Projekt erfolgreich durchzuführen. Um es zu beweisen, werden verschiedene Beispiele für vier Führungsstile besprochen. Grundlage dafür bildet das polnische Projekt "Paradiesäpfel", unter Berücksichtigung von zwei kleineren deutschen Theaterprojekten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639267044
    • Genre Theater & Ballett
    • Anzahl Seiten 116
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639267044
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-26704-4
    • Titel Teamführung im Kulturprojekt, am Beispiel von "Paradiesäpfeln"
    • Autor Katarzyna Blachiewicz
    • Untertitel Führungsstile und Führungsmethoden im Kulturbereich
    • Gewicht 191g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.