Technik mechanischer Uhren verständlich erklärt
Details
Mechanische Uhren erfreuen sich bei Fachleuten, Laien und Sammlern nicht nur einem steigenden Interesse. Diese Wunderwerke der Technik lassen uns mit ihrem ruhigen Gang das unaufhaltsame Fortschreiten der Zeit bedächtig und eindringlich fühlen; und selbst das rascheste Schwingen einer Unruh erscheint noch als vom Menschen wahrnehmbare Größe. Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, müssen diese Zeitmesser gereinigt und reguliert werden, in einigen Fällen können auch Reparaturen erforderlich sein. Dieser Reprint von 1968 behandelt die Grundbauelemente und -baugruppen, er vergleicht die Funktionsweisen und erklärt Besonderheiten. Detailliert erklären die Autoren Zusatzbaugruppen, wie Weck-, Schlag- und Kalenderwerk. Tafeln am Ende einiger Abschnitte nennen Fehler, deren Ursachen und Maßnahmen zur Fehlerkorrektur.
Autorentext
Peter Braun ist seit über 25 Jahren Chefredakteur der Fachzeitschrift ARMBANDUHREN und Herausgeber des ARMBANDUHREN KATALOG. Sein berufliches und persönliches Interesse gilt den drehenden Rädern: Neben mechanischen Uhrwerken faszinieren ihn auch Fahrräder, Motorräder und Sportwagen gleichermaßen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783966647366
- Herausgeber Heel Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 120
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sammelkataloge & Sammel-Bücher
- Untertitel Reprint von 1968. Für Uhrmacher, Sammler und Liebhaber mechanischer Armbanduhren. Reparatur, Pflege, Fehlerkorrektur. Uhrmacherhandbuch
- Größe H221mm x B160mm
- Jahr 2023
- EAN 9783966647366
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-96664-736-6
- Veröffentlichung 01.08.2023
- Titel Technik mechanischer Uhren verständlich erklärt
- Autor Martínek
- Sprache Deutsch