Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Technik und Natur
Details
Im Mittelpunkt dieses Buchs stehen: Die Umgestaltung unseres natürlichen Lebensraums durch die Technik, die Frage nach dem ökologischen Gleichgewicht als Voraussetzung für die Lebensfähigkeit unserer Umwelt und die Forderung nach notwendigem Umweltschutz und sanften neuen Techniken.
Autorentext
Prof. Dr. rer. nat. Werner Nachtigall, geb. 1934, hat mit seiner Sichtweise der 'Technischen Biologie und Bionik' als weltweit anerkannte Autorität Biologie und Technik zusammengeführt. Sein spezielles, fachübergreifendes Interesse gilt bionischen und umweltrelevanten Aspekten im Bereich des Bauens, Konstruierens und Gestaltens. Er ist Autor von über 30 Büchern und 300 Fachpublikationen, Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Gesellschaften und Träger meherer Preise. Er hat eine Gesellschaft für Technische Biologie und Bionik gegründet, deren 1. Vorsitzender er ist, sowie eine gleichnamige Ausbildungsrichtung für Diplombiologen. Weiter war er maßgeblich am Zustandekommen des Bionik-Kompetenznetzes BioKon beteiligt. Seit seiner Emeritierung 2002 widmet er sich weiter Fragen der Bionik, des funktionellen Gestaltens, der Industrie-Kultur und der Öffentlichkeitsarbeit.
Inhalt
Technik und Natur.- Homo Faber Der technische Zugang zur Natur.- Konstruktionen der belebten Welt Technik in der Natur.- Naturverständnis durch die Technik.- Technische Biologie und Bionik.- Natur verstehen durch Denkansätze aus der Technik.- Konstruktionen ausgestorbener Lebewesen.- Der Pneu als formbildendes Prinzip.- Anregungen aus der Natur für die Technik.- Bionik Entstehen einer Wissenschaft.- Aspekte der Struktur- und Konstruktionsbionik.- Evolutionsstrategie Optimieren wie in der Natur.- Die Welt ein vernetztes System.- Gentechnik verändert die Natur.- Technik und Umwelt Gegenwartsfragen.- Umweltschädigungen in historischer Sicht Beispiel Mitteleuropa.- Technik und Luft.- Technik und Wasser.- Technik und Boden.- Wirkungen pflanzlichen Lebens in großen Räumen.- Entstehung, Entsorgung und Wiederverwertung von Müll ein globales Problem.- Technik und Natur an der Wende Zum Dritten Jahrtausend Versuch eines Ausblickes.- Technik und Natur an der Wende Zum Dritten Jahrtausend Versuch eines Ausblickes.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662011058
- Editor Werner Nachtigall, Charlotte Schönbeck
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H279mm x B210mm
- Jahr 2013
- EAN 9783662011058
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-01105-8
- Veröffentlichung 03.10.2013
- Titel Technik und Natur
- Untertitel Technik und Kultur 6
- Gewicht 1450g
- Herausgeber Springer
- Anzahl Seiten 582
- Lesemotiv Verstehen